Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63(05): 193-200
DOI: 10.1055/s-0032-1331171
Aktuelle psychosomatische und psychotherapeutische Behandlungsansätze
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Körperexposition bei Essstörungen: Durchführung und Bedeutung für den Therapieerfolg

Body Exposure for Eating Disorders: Technique and Relevance for Therapy Outcome
Anna N. Vossbeck-Elsebusch
1   Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Osnabrück
,
Silja Vocks
2   Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Osnabrück
,
Tanja Legenbauer
3   LWL Universitätsklinikum Hamm für Kinder -und Jugendpsychiatrie, ­Ruhr-Universität Bochum
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht06. April 2012

akzeptiert 28. Oktober 2012

Publikationsdatum:
04. Februar 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der Behandlung von Essstörungen zielen die Kerninterventionen aufgrund der Bedrohlichkeit des gestörten Essverhaltens als erstes auf dessen Normalisierung. In den letzten Jahren haben darüber hinaus Interventionen zur Verbesserung des Körperbildes Eingang in die Behandlung gefunden. Körperexpositionsübungen stellen dabei eine bedeutsame Technik dar. Im vorliegenden Beitrag wird daher neben einer kurzen Einführung zur Rolle des Körperbildes bei Essstörungen eine Übersicht über aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit und den Effekten der Interventionen zur Verbesserung des Körperbildes auf die verschiedenen Komponenten des Körperbildes gegeben. Im zweiten Teil wird das therapeutische Vorgehen bei Körperexpositionen beschrieben. Insgesamt stellt Körperexposition eine vielversprechende Technik zur Verbesserung der Therapieerfolge bei Essstörungen dar.

Abstract

The main interventions in the treatment of eating disorders aim at the normalization of the potentially life threatening disordered eating behavior. During the past years, interventions for the improvement of body image have been implemented in the treatment. Body exposure is an important technique in body image therapy. Our article introduces the role of body image in eating disorders and gives an overview of current research regarding effectiveness and effects of therapeutic interventions on the different components of body image. The second part describes the therapeutic technique of body exposure. Taken together, body exposure can be viewed as a promising technique for the improvement of therapy outcomes in eating disorders.