Zusammenfassung
Die Evaluation des „Afrika-Projekts“ Bremen untersucht Barrieren und Ressourcen der
Inanspruchnahme von HIV-Präventionsangeboten bei Afrikanischen
Migrant/innen. Eine KAP-Studie erfasst Wissen, Einstellungen und Verhalten in einer
afrikanischen Stichprobe (N = 214). Die Ergebnisse zeigen, dass geschlechtsspezifische
und kulturell-psychologische Faktoren die Wahrnehmung von Übertragungswegen und Schutzmöglichkeiten
wie Kondomgebrauch beeinflussen und damit auch Anforderungen an HIV-Prävention bestimmen.
Abstract
The evaluation of the “Africa Project” investigates barriers to and resources of the
utilisation of HIV-prevention services by African migrants. A KAP study
evaluates knowledge, attitudes and practice of an African sample population (n = 214).
Results show that gender and cultural-psychological factors influence
the perception of ways of infection and protection such as condom use and thereby
determine the prerequisites for HIV prevention.
Schlüsselwörter
Afrikanische Migrantinnen/Migranten - zielgruppenspezifische HIV/AIDS Prävention -
Qualitätssicherung
Key words
African migrants - targeted HIV/AIDS prevention - quality assurance