Zusammenfassung
Die demografische Entwicklung bedingt zwangsläufig eine Zunahme älterer Patienten
(> 70 Jahre), die chirurgische Maßnahmen benötigen. Mittlerweile werden auch große
chirurgische Eingriffe bei hochbetagten Patienten mit guten Ergebnissen durchgeführt.
Auch radikale onkologische Operationen machen im hohen Lebensalter angesichts einer
immer höheren Lebenserwartung Sinn. Während das kalendarische Lebensalter selbst kein
Risikofaktor für perioperative Komplikationen ist und daher kein Alterslimit für chirurgische
Maßnahmen existiert, können die im Alter in hoher Frequenz vorhandenen Komorbiditäten
und die eingeschränkten funktionellen Reserven das Operationsrisiko massiv erhöhen.
Insofern muss für den einzelnen Patienten eine individuelle Abwägung der Vor- und
Nachteile einer chirurgischen Maßnahme erfolgen. Ein spezialisiertes geriatrisches
Assessment und ein optimales perioperatives Management des alten Patienten können
die Ergebnisse einer chirurgischen Therapie verbessern.
Abstract
The demographic development leads to an increase of elderly patients (> 70 years)
who require surgical interventions. Nowadays, even complex surgical interventions
are performed with good results in very old patients. In view of an increasing life
expectancy, radical oncological surgery makes sense even in high age. High age itself
is not a risk factor for perioperative morbidity and mortality, and therefore there
is no age limit for surgical interventions. However, comorbidities are more frequent
in old patients, and these can massively increase the risk of surgery. Thus, for the
individual patient, pros and cons of surgical interventions have to be weighed up.
A specialised geriatric assessment and an optimal perioperative management of the
old patient can improve the results of surgical therapy.
Schlüsselwörter
Chirurgie im Alter - Demografie - Alter - Geriatrie
Key words
surgery for the elderly - demography - age - geriatric medicine