Zusammenfassung
Die zivilisatorische Strahlenexposition wird in den entwickelten Ländern von der medizinischen
Strahlenanwendung dominiert. Ein Anwendungsbereich für den medizinischen Einsatz ionisierender
Strahlung stellt dabei die Hybridbildgebung in der Kombination eines nuklearmedizinischen
Schnittbildverfahrens wie der Single-Photonen-Emissions-Tomografie (SPECT) oder der
Positronen-Emissions-Tomografie (PET) mit der Computertomografie (CT) dar. Durch das
Hybriddesign akkumulieren die Verfahren die Expositionen aus unterschiedlichen Strahlungsarten.
Die einzelnen bildgebenden Modalitäten sind Gegenstand langjähriger Optimierungen.
Abweichend von der diagnostischen Anwendung kann die CT in der Hybridbildgebung, aber
auch in einer low-dose-Variante zur ausschließlichen Schwächungskorrektur und zur
Lokalisationsdiagnostik durchgeführt werden. Durch die Nutzung moderner Spiral-CTs
in den Hybridsystemen und die hier stattfindende Entwicklung iterativer Rekonstruktionsalgorithmen
für die CT-Rekonstruktion stehen neue Methoden zur Verfügung, die unter Optimierungsaspekten
für die low-dose-CT zu betrachten sind. Im Vergleich dazu etabliert sich die iterative
Bildrekonstruktion in der diagnostischen Computertomografie mit Erfolg und es kann
in Abhängigkeit vom Untersuchungsprotokoll eine Verminderung der CT-Exposition in
der Größenordnung um bis zu 50% bei gleichbleibender Bildqualität realisiert werden.
Abstract
Artificial radiation exposure in industrial countries is dominated by the use of ionizing
radiation in medicine. Hybrid imaging represents a special application in medicine,
combining nuclear medicine tomography like singlephoton emission tomography (SPECT)
or positron emission tomography (PET) with X-ray computed tomography (CT). Due to
the hybrid design the method accumulates the exposure from different types of radiation.
Both modalities have been the subject of long-time optimization efforts, with focus
consistently on diagnostic applications. As distinct from the latter, CT can also
be employed for low-dose imaging. The use of advanced multislice-CTs in hybrid systems
as well as the development of iterative reconstruction algorithms for CT reconstruction
provide new methods which need to be considered for low-dose CT from an optimization
perspective. By comparison, iterative image reconstruction is well-established in
diagnostic computed tomography. Depending on the examination protocol, a reduction
in CT exposure in the order of 50% can be achieved, with constant image quality ensured.
Schlüsselwörter
SPECT/CT - Hybridbildgebung - Schwächungskorrektur - iterative Rekonstruktion - CT-Rekonstruktion
- Dosisreduktion
Key words
SPECT/CT - hybrid imaging - attenuation correction - iterative reconstruction - CT
reconstruction - dose reduction