Laryngorhinootologie 2012; 91(11): 693
DOI: 10.1055/s-0032-1327703
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar der Schriftleitung

Editor’s Comment
G. Rettinger
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 October 2012 (online)

Preview
Zoom
Prof. Dr. G. Rettinger

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem LRO-Heft taucht die Fazialisparese gleich in 3 Rubriken auf. In „Referiert und diskutiert“ ist sie ein Indikator für die Prognose von Parotisma­lignomen, was bereits früher festgestellt wurde [1]. Zweites Thema ist die Überbrückung eines Defektes des langen Ambossschenkels durch Hydroxylapatit. Ausgedehntere Befunde müssen mit Prothesen versorgt werden [2]. Die Fazialisparese begegnet uns wieder als idiopathische Lähmung in der „Übersicht“. Dort wird die aktuelle AWMF Leitlinie, in Kurzform vorgestellt und kommentiert. Als „interessanter Fall“ wird ein Parotistumor vorgestellt, der sich aus 2 getrennten histologischen Typen zusammensetzt. Außerdem wird über ein asbestinduziertes in situ Karzinom der Stimmlippe berichtet [3], das nach Stimmlippenteilresektion zu einer belastenden Dysphonie führte. „Gutachten und Recht“ befasst sich mit dem Knalltrauma und Thema der „CME-Fortbildung“ ist diesmal die Nahrungsmittelunverträglichkeit. Die „Originalbeiträge“ haben folgende Themen: