RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000148.xml
Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2012; 19(4): 168-169
DOI: 10.1055/s-0032-1327454
DOI: 10.1055/s-0032-1327454
Kasuistik
Offene Luxation des Sprunggelenks mit Wundinfektion – Bergsteiger überlebt Absturz und schwere Verletzung
Authors
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. September 2012 (online)

Im September 2010 begibt sich ein 28-jähriger Ukrainer allein auf eine unkonventionelle Tour im Zugspitzgebiet, Wettersteingebirge. Der Mann arbeitet zu dieser Zeit in Deutschland. Er ist körperlich außerordentlich gut trainiert, aber bergsteigerisch wenig erfahren. Auch seine Ausrüstung entspricht nicht dem aktuellen Standard. Er hat keine Gebietskenntnisse, kein Karten- und Führermaterial, aber ein Mobiltelefon. Bekleidung und Schuhwerk sind veraltet, jedoch grundsätzlich geeignet. Das „Klettersteigset“ ist Marke Eigenbau. Besonders auffällig ist eine schwere Kette an Stelle von Bandmaterial zwischen Karabiner und Gurt [Abb. 1].


-
Literatur
- 1 Ebner H, Bilek H, Tembler P. Vermisst am Großglockner. bergundsteigen 2011; 3: 62-9
- 2 Kommentare zu: Ebner H, Bilek H, Tembler P. Vermisst am Großglockner. bergundsteigen 2011; 4: 15-7