Der Klinikarzt 2012; 41(06/07): 298-302
DOI: 10.1055/s-0032-1326976
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Alkoholbedingte Lebererkrankung – Psychosomatische Evaluation vor Transplantation

Alcoholic liver disease – Psychosocial evaluation before transplantation
Andreas Dinkel
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Simone Schickel
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 August 2012 (online)

Preview

Psychosomatische Risikofaktoren können eine Aufnahme in die Warteliste zur Lebertransplantation gefährden oder auch ausschließen. Bei Patienten mit alkoholbedingten Lebererkrankungen gilt ein besonderes Augenmerk der Abstinenz. Verschiedene Kriterien liefern Hinweise, ob Patienten glaubhafte Aussagen zu ihrer Abstinenz machen, wenngleich ein Rest an Unsicherheit bestehen bleibt. Patienten mit Alkoholproblemen sollten vor einer Transplantation zu einer suchtspezifischen Behandlung motiviert werden.

Psychosomatic risk factors may act as a contraindication for wait listing patients for liver transplantation. For patients with alcoholic liver diseases, abstinence is a major requirement. There are some criteria to evaluate the trustfulness of patients' reports concerning their abstinence, however, doubts may often remain. Patients with current alcohol problems should be encouraged to seek specific treatments before transplantation.