Die MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e. V. ehrt anlässlich
des 39. Seminarkongresses für medizinische Fort- und Weiterbildung MEDCONGRESS 2012
drei herausragende Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Gesellschaft: den Psychiater
Prof. Dr. Volker Faust, den Labormediziner Dr. Dr. Thomas Fenner und den Kardiologen
Prof. Dr. Matthias Leschke.
Drei herausragende Persönlichkeiten
Prof. Dr. med. Volker Faust ist Arzt für Neurologe, Psychiatrie und Psychotherapie.
Nach leitender klinischer Tätigkeit an diversen Fachkliniken – zuletzt als Medizinaldirektor
am Zentrum für Psychiatrie Die Weissenau, Leiter der Abteilung Psychiatrie I der Universität
Ulm und Geschäftsführer der akademie südwest Südwürttembergische Zentren für Psychiatrie
– betreibt er seit 2006 eine Privatpraxis in Ravensburg. Als Autor von über 50 Fach-,
Lehr- und Ratgeberbüchern ist er einem breiten Publikum bekannt. Seine Fähigkeit,
die besondere Problematik psychischer Krankheiten vor dem Hintergrund seines reichen
Erfahrungsschatzes eindruckvoll, kurzweilig und anschaulich zu vermitteln, ist legendär.
Sowohl als Referent für ärztliches Fachpublikum als auch für Patienten ist Prof. Faust
stets ein „Publikumsmagnet“.
Dr. Dr. med. Thomas Fenner ist Facharzt für Mikrobiologie, Laboratoriumsmedizin, Umweltmedizin
und Infektiologie. Zusammen mit seinem Bruder leitet er in Hamburg das Labor Dr. Fenner
und Kollegen, Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin und Humangenetik.
Dr. Fenner begleitet die MEDICA e. V. seit Jahrzehnten als aktives Mitglied und ist
seit 1990 an allen Veranstaltungen der Fachgesellschaft als Referent und Leiter von
Seminaren und praktischen Kursen in den Bereichen Labormedizin, Mikrobiologie und
Infektiologie beteiligt. Mit exzellenter fachlicher Expertise und großem didaktischen
Geschick schulte er Generationen von Teilnehmern in der Anwendung und Interpretation
moderner Labordiagnostik und in allen Themen rund um die Infektiologie, von der Tropenmedizin
bis zur Mykologie. Basiswissen für Berufsanfänger präsentierte dabei stets ebenso
souverän wie aktuelle und hochspezifische Fragestellungen, etwa zu EHEC, Schweinegrippe
oder SARS. Seit 2008 ist Dr. Fenner auch als Vizepräsident und Schriftführer im Vorstand
der MEDICA e. V. aktiv.
Prof. Dr. med. Matthias Leschke, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und
Pneumologie am Klinikum Esslingen, bereichert die Kongresse der MEDICA e. V. seit
1995 mit exzellenten Seminaren und Vorträgen zu allen Themenfeldern der Herzkreislaufmedizin.
Er versteht es stets, sein ärztliches Publikum zu begeistern und seine persönliche
Liebe zum Arztberuf weiterzugeben – egal, ob es um das kleine Einmaleins der EKG-Diagnostik
geht oder um State-of-the-Art-Vorträge zu aktuellen Leitlinien und fachspezifischen
Kontroversen. Besonders am Herzen liegen ihm die Berufsanfänger, denen er gerne auch
mal Dinge nahebringt, die im Klinikalltag heute oft zu kurz kommen, etwa die hohe
Relevanz einer guten Anamnese und körperlichen Untersuchung oder die Kunst der klinischen
Visite. Prof. Leschke ist seit 2009 ebenfalls als Vizepräsident im Vorstand der MEDICA
e. V. aktiv und hat hier unter anderem das neue Fortbildungsformat DegMed: Degerlocher
Akademie – Medizin für die Zukunft mitentwickelt.
Exzellente Referenten
„Das besondere Potenzial der MEDICA e. V. zeigt sich in unseren exzellenten und bestens
vernetzten Referenten, die mit Freude ihr Wissen weitergeben und die hohe Qualität
und Praxisnähe unserer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sicherstellen“, betonte
Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum, Präsident der MEDICA e. V., in seiner Laudatio.
„Wir sind stolz darauf, mit solchen Persönlichkeiten unseren interdisziplinären Anspruch
vertreten zu können.“
Die MEDICA-Verdienstplakette wird einmal jährlich an besonders engagierte Persönlichkeiten
verliehen, die über einen langen Zeitraum entscheidend zum Erfolg der ärztlichen Fortbildung
im Rahmen der Kongresse der MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin
e. V. beigetragen haben.