Diabetes aktuell 2012; 10(05): 241
DOI: 10.1055/s-0032-1326683
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effektive Blutzuckersenkung – SOLVE™: Gute Senkung des HbA1c und geringes Hypoglykämierisiko

Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2012 (online)

 

Das moderne Basalinsulin Insulin detemir (Levemir®) weist aufgrund seines speziellen Verzögerungsmechanismus ein gleichmäßiges Wirkprofil mit geringer intraindividueller Variabilität auf [ 1 ]. Die einmal tägliche Injektion führt bei Menschen mit Typ-2-Diabetes in klinischen Studien zu einer effektiven Senkung des HbA1c-Wertes bei vergleichsweise geringem Hypoglykämierisiko [ 2 ], so Dr. Dagmar Westrup, Novo Nordisk, Mainz, auf einer Pressekonferenz am 30. Mai 2012 in Frankfurt/Main.

Internationale Beobachtungsstudie SOLVE™

In der offenen multizentrischen Beobachtungsstudie SOLVE™ (Study of Once-Daily Levemir®) wurden Wirksamkeit und Sicherheit von Levemir® unter Praxisbedingungen überprüft. Insgesamt wurden 17 374 Menschen mit Typ-2-Diabetes aus 10 Ländern rekrutiert, darunter 2090 Teilnehmer aus Deutschland. Sie erzielten unter oralen Antidiabetika (OAD) keine ausreichende Blutzuckerkontrolle mehr und erhielten deshalb zusätzlich einmal täglich Insulin detemir. Der Ausgangs-HbA1c lag zu Studienbeginn im globalen Durchschnitt bereits bei 8,9 %, 41 % der Teilnehmer wiesen vor der Intensivierung sogar einen HbA1c-Wert von ≥ 9,0 % auf [ 3 ]–[ 5 ].

Die zusätzliche Gabe von Insulin detemir führte zu einer signifikanten Verbesserung der glykämischen Kontrolle – bis zum Ende des Beobachtungszeitraums nach 24 Wochen konnte der HbA1c-Wert durchschnittlich um 1,3 % gesenkt werden. Die dabei eingesetzte Insulinmenge lag Westrup zufolge mit durchschnittlich 0,27 Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht am Beobachtungsende unter den in klinischen Studien eingesetzten Dosen [ 6 ].

Dabei war das Hypoglykämierisiko vergleichsweise gering – die Inzidenz schwerer Unterzuckerungen lag bei 0,01, die von leichten bei 1,83 Ereignissen pro Patientenjahr am Studienende. Schwere Hypoglykämien gingen im Vergleich zur alleinigen Therapie mit OAD sogar zurück [ 6 ], [ 7 ]. Zudem profitierten die Patienten von der Therapie mit Insulin detemir mit einer leichten Gewichtsabnahme (durchschnittlich –0,6 kg). Der Gewichtsverlust war dabei umso ausgeprägter, je höher das Ausgangsgewicht der Patienten war [ 8 ].

gb

Quelle: Media Dinner "Im Blickunkt SOLVE™ – eine Anwendungsbeobachtungsstudie kontrovers diskutiert", Frankfurt/Main, 30. Mai 2012; Veranstalter: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz