Pneumologie 2012; 66: 662 – 665
Es freut uns, dass der Fragebogen zur Erfassung der Gründe für eine Luftnot als hilfreich
angesehen wird. Der Hinweis auf die Erfassung des Arbeitsplatzes erscheint eine sinnvolle
Erweiterung des Fragebogens. Wir werden bei weiteren Untersuchungen die praktische
Relevanz dieser Frage prüfen.
Zur Fragestellung der Diagnostik einer Hyperventilation als Ursache der Luftnot wurde
schon vor Jahren angemerkt, dass der dafür geeignete Hyperventilationstest eine zu
geringe Anwendung findet [1]. Somit wird verständlich, dass in den verfügbaren Auswertungen zur Ursache einer
Luftnot die Hyperventilation sehr gering vertreten ist. Gelegentlich wird die Hyperventilation
unter der Rubrik „psychogene Dyspnoe“ geführt. In der von uns durchgeführten Analyse
der Ursachen einer chronischen Dyspnoe [2] konnten wir auch nach weiterführender Diagnostik bei keinem Patienten eine zugrundeliegende
Hyperventilation als ursächlich erfassen.