Neuroradiologie Scan 2013; 03(01): 32-33
DOI: 10.1055/s-0032-1326046
Aktuell
Interventionen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Karotisstenose nach Bestrahlungstherapie: Offene Operation oder Stent-Einlage?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Januar 2013 (online)

Preview
Fazit

Sowohl Stent-Einlage als auch die offene TEA können bei einer Karotisstenose trotz schwieriger anatomischer Verhältnisse wegen einer früheren Bestrahlungstherapie erfolgreich sein. Allerdings begünstigen die Spätergebnisse die TEA, nach der es deutlich seltener zu Restenosen kam; ebenso waren unerwünschte zerebrovaskuläre Ereignisse seltener. Dem steht die höhere Rate von Hirnnervenschädigungen bei TEAs gegenüber, auch wenn diese im Allgemeinen nicht anhalten. Die generelle Bevorzugung eines Verfahrens gegenüber dem anderen scheint in Anbetracht dieser Daten nicht haltbar, meinen die Autoren.