Die methodischen Anforderungen (einschl. statistischer, ethischer und regulativer
Vorgaben) an klinische Studien haben mittlerweile einen Grenzwert überschritten, welcher
es für Ärzte jeder Fachrichtung unmöglich macht, ohne substanzielle methodische Vorkenntnisse
und professionelle Unterstützung aussagekräftige klinische Studien durchzuführen.
In dieser kurzen Übersicht sollen hierbei auftretende typische Fallstricke und Hürden
erörtert werden, welche leicht vermieden werden können.
Neben der Notwendigkeit, bestimmte Prinzipien klinischer Studien aufzufrischen bzw.
zu erlernen, müssen Kliniker den professionellen Rat von Biostatistikern und klinischen
Epidemiologen in Anspruch nehmen, um den stetig wachsenden Anforderungen an die methodische
Qualität klinischer Studien nachkommen zu können.