Notfallmedizin up2date 2013; 8(1): 8-11
DOI: 10.1055/s-0032-1324981
Schritt für Schritt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kapnografie im Rettungsdienst

Authors

  • Jan Wnent

  • Jan Höcker

  • Michael Corzillius

  • Jan-Thorsten Gräsner

Further Information

Publication History

Publication Date:
27 March 2013 (online)

Ziel und Zweck

Die Kapnografie stellt den derzeitigen Goldstandard zur Kontrolle der Tubuslage bei endotracheal intubierten Patienten sowohl in der Klinik als auch im Rettungsdienst dar. Der Anstieg der endtidalen CO2-Konzentration (etCO2) nach der erfolgten endotrachealen Intubation gilt als ein sicheres Zeichen der korrekten Tubuslage [1]. Eine nicht korrekt durchgeführte Lagekontrolle nach endotrachealer Intubation und eine damit verbundene nicht diagnostizierte Fehllage, kann deletäre Folgen für den Patienten haben. Timmermann et al. konnten für einen deutschen Rettungsdienst eine ösophageale Fehllage des Endotrachealtubus in 6,7 % der präklinisch durchgeführten Intubationen nachweisen [2].