Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000139.xml
        Notfallmedizin up2date 2012; 7(4): 256-259
DOI: 10.1055/s-0032-1324885
   DOI: 10.1055/s-0032-1324885
Ampullarium
      
   Anaphylaktische Reaktion
Authors
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
19 December 2012 (online)

Fazit
         Die Therapiemaßnahmen bei der anaphylaktischen Reaktion richten sich im Wesentlichen nach dem klinischen Befund und dem Schweregrad. Neben dem kausalen Therapieansatz (Reduktion der überschießenden Immunantwort mittels H1/H2-Antihistaminika und Glukokortikoiden) ist eine individuell angepasste symptomatische Kreislauf- und Schocktherapie mittels Volumentherapie, Gabe von Bronchodilatatoren sowie Adrenalin erforderlich.
 
     
      
    