Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2012; 7(4): 291-311
DOI: 10.1055/s-0032-1324830
Beckengürtel und untere Extremität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die „Standardendoprothese“ am Hüftgelenk – Teil 2

Chirurgische Therapie, Nachbehandlung, Ergebnisqualität
K.-P. Günther
1   Orthopädische Klinik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
,
C. Hamann
1   Orthopädische Klinik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
,
M. Stiehler
1   Orthopädische Klinik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
,
S. Kirschner
1   Orthopädische Klinik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
,
A. Hartmann
1   Orthopädische Klinik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2012 (online)

Preview

Auch wenn unterschiedliche Implantatmodelle, Gleitpaarungen und Verankerungstechniken in der Hüftgelenkendoprothetik verfügbar sind, erfolgt die Versorgung in zunehmend standardisierter Form. Im voranstehenden Beitrag (s. S. 275) waren die Grundlagen und die Diagnostik vorgestellt worden. Dieser Beitrag nun hat als Ziel die Darstellung zementfreier, zementierter sowie kombinierter Behandlungstechniken, die im Sinne eines „Standards“ häufig Anwendung finden. Darüber hinaus wird das postoperative Management und der Umgang mit Komplikationen beschrieben. Die Beurteilung der Ergebnisqualität schließt den Themenkomplex ab.