Zusammenfassung
Osteosarkome in der Prostata sind sehr seltene Tumore und werden meist Jahre nach
Durchführung einer Strahlentherapie diagnostiziert. Wir berichten den Fall eines 74
Jahre alten Patienten, der wegen eines Adenokarzinoms der Prostata eine Strahlentherapie
und komplette Androgenblockade erhalten hatte. Der Patient kam wegen Harnverhaltung
ins Krankenhaus und erhielt eine palliative transurethrale Resektion der Prostata.
Der histopathologische Befund zeigte eine Infiltration der Prostata mit niedrig differenziertem
Osteosarkom G3. Wegen der Begleiterkrankungen wurde auf die Durchführung einer Chemotherapie
verzichtet. Der Patient verstarb einige Monate später in metastasiertem Tumorstadium.
Zum Schluss, Osteosarkome in der Prostata treten sehr selten als Folge einer Strahlentherapie
bei Patienten mit Prostatakarzinom auf und sind durch eine äußerst schlechte Prognose
charakterisiert.
Abstract
Osteosarcoma of the prostate is a rare finding. These tumours usually occur years
after radiotherapy for prostate cancer. We report the case of a 74-year-old man with
prostate cancer who had been treated with radiotherapy and androgen deprivation therapy.
The man presented with urinary retention and his prostate was transurethrally resected.
The histopathological investigation showed formations of a poorly differentiated osteosarcoma
in the prostate. Because of serious comorbidities we decided to withhold chemotherapy
considering its potential side effects. The man died a few months after the diagnosis
of osteosarcoma in the prostate with the disease in a metastatic stage. In conclusion,
osteosarcoma of the prostate is a rarely reported consequence of radiotherapy in patients
with prostate cancer and is characterised by poor life expectancy.
Schlüsselwörter
Osteosarkom der Prostata - Prostatakarzinom - Strahlentherapie
Key words
osteosarcoma of the prostate - prostate cancer - radiotherapy