Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2013; 14(2): 54-57
DOI: 10.1055/s-0032-1319273
DOI: 10.1055/s-0032-1319273
Palliativpflege
Pflegeberatung – Sexualität und Körperbildveränderungen bei Palliativpatienten
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 March 2013 (online)

Für alle Menschen, egal ob krank, gesund, alt oder jung, ist Sexualität und Intimität ein zentraler Bestandteil des Lebens. Zufriedenheit mit der eigenen Sexualität, bei Berührungen, Nähe und beim Ausfüllen der eigenen Rolle sind wesentliche Elemente für die Entwicklung einer gesunden Identität und wichtige Anteile der subjektiv empfundenen Lebensqualität. Dabei geht es um eine gesunde Balance zwischen der eigenen Körperwahrnehmung, der antizipierten Vorstellung von Attraktivität für andere und dem Selbstwert und Verständnis der eigenen Person (Selbstkonzept).
-
Literatur
- 1 Doenges M, Moorhouse M, Geissler-Murr A. Pflegediagnosen und Maßnahmen. 3.. Aufl. Bern: Huber; 2002
- 2 Vitrano V et al. Sexuality in patients with advanced cancer: a prospective study in a population admitted to an acute pain relief and palliative care unit. Am J Hosp Palliat Care 2011;
- 3 Lamieux L, Kaiser S, Pereira J et al. Sexuality in palliative care: patient perspectives. Palliat Med 2004; 18: 630-637
- 4 Mercadante S, Vitrano V, Catania V. Sexuality in advanced cancer patients: problems area. Support Care Cancer 2010; 18 (6) 659-665
- Weiterführende Literatur bei den Autoren.