RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000125.xml
Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2012; 9(4): 194-195
DOI: 10.1055/s-0032-1319075
DOI: 10.1055/s-0032-1319075
Für Sie referiert und kommentiert
Computerassistierte Diagnoseverfahren (CAD) – Effektivität der CAD bei zuvor nicht festgestellten Karzinomen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Januar 2013 (online)

Computerassistierte Diagnoseverfahren (CAD, Computer-aided Detection) sollen die Karzinomdetektion verbessern. Werden CAD-Systeme im Rahmen des Mammografie-Screenings als Zweitbefunder eingesetzt, kann die Sensitivität der Untersuchung erhöht werden. Nishikawa et al. untersuchten die Frage, mit welcher Effektivität Radiologen das Verfahren bei Mammakarzinomen nutzen können, die zuvor im Screening übersehen worden sind.
AJR Am J Roentgenol 2012; 198: 708–716