Der "Forschungspreis Prostatakarzinom" fördert junge Nachwuchswissenschaftler aus
Klinik oder Praxis, die sich in ihrer Arbeit mit Fragen zur Entstehung, Diagnose und
Therapie des Postatakarzinoms beschäftigen. Gestiftet wird der mit 10 000 € dotierte
Preis vom Münchener Unternehmen Astellas Pharma.
"Wissenschaft, Fortschritt, Leben" – unter diesem Motto steht die 64. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Es gilt neue Talente zu gewinnen und zu fördern,
ebenso wie die in der Wissenschaft tätigen Kollegen zu unterstützen. Hinter diesem
Vorhaben steht auch der "Forschungspreis Prostatakarzinom". Mit der Vergabe setzt
sich die DGU für wissenschaftliche Forschungsprojekte ein. "Es werden stetig talentierte
Nachwuchskräfte benötigt, um die Qualität in der Urologie aufrechtzuerhalten. Mit
dem "Forschungspreis Prostatakarzinom", der dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen
wird, sollen diese entdeckt und deren Forschungsvorhaben unterstützt werden", sagt
DGU-Kongresspräsident Prof. Stefan C. Müller.
Bewerbungunterlagen
Bewerben können sich Wissenschaftler bis einschließlich zum 40. Lebensjahr mit Forschungsstandort
in Deutschland. Für die Teilnahme ist ein Projektplan zu erstellen, der Ziele, Methoden
und Ressourcen enthält sowie eine Zeitplanung und eine Zusammenfassung. Das Forschungsprojekt
darf noch nicht abgeschlossen oder veröffentlicht sein. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen
finden Sie unter Wissenschaftliche Preise auf:
http://www.dgu-kongress.de
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2012. Die Verleihung des Forschungspreises findet
auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie vom 26.–29.
September 2012 in Leipzig statt.
Nach einer Pressemitteilung (Astellas Pharma)