Erfahrungsheilkunde 2012; 61(6): 346-351
DOI: 10.1055/s-0032-1314721
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Salutogenese: Prävention für Patient und Arzt

Klaus Jork
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Erweiterung zum pathogenetischen Arbeitsansatz in der Medizin wird in der Salutogenese von Aaron Antonovsky untersucht, wie Gesundheit entsteht und was gesund erhält. Grundlage für Gesundheit ist danach das Kohärenzgefühl, ein Gefühl des Vertrauens, Lebensaufgaben meistern zu können. Die Konstrukte von Verstehbarkeit, Problemlösungsfähigkeit und Sinngebungsfähigkeit bezeichnen Persönlichkeitsmerkmale, welche die individuelle Fähigkeit ausdrücken, mit Konfliktsituationen angemessen umgehen zu können. Entscheidend für den Patienten ist dabei ein Bewertungsprozess, der Stress entweder als destabilisierend oder als Herausforderung erlebt. Der Autor zeigt auf, welchen Nutzen das Modell der Salutogenese in der Praxis haben kann.

Abstract

As an extension of the pathogenetic approach to work in medicine, in the salutogenesis of Aaron Antonovsky it is investigated, how health is caused and what keeps people healthy. Accordingly, the basis for health is the feeling of coherence, a feeling of trust, to be able to master life’s work. The constructs of understandability, problem-solving ability, and the ability of giving meaning refer to personality traits, which express the individual ability to deal appropriately with conflict situations. What is important for the patient, is an evaluation process, which experiences stress either as destabilizing or as a challenge. The author shows the use, the model of salutogenesis can have in practice.