Erfahrungsheilkunde 2012; 61(3): 160-166
DOI: 10.1055/s-0032-1314675
Herzinsuffizienz
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Sport- und Bewegungstherapie bei Herzinsuffizienz

Sascha Hoffmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung und führt zu schwerwiegenden Einschränkungen von Organfunktionen und Belastbarkeit. Die Belastungsintoleranz stellt für viele Patienten im Alltag eine unbefriedigende Situation dar. In der Übersichtsarbeit werden pathophysiologische Grundlagen der Herzinsuffizienz dargestellt und die Möglichkeiten der praktischen Sport- und Bewegungstherapie in der Sekundärprävention aufgezeigt und diskutiert.

Abstract

Cardiac insufficiency is a frequently occurring disease and leads to severe restrictions of organ functions and resilience. For many patients, the exercise intolerance is an unsatisfactory situation in everyday life. In the overview, pathophysiological basics of cardiac insufficiency are presented and the opportunities of the practical sports therapy and kinesiotherapy in secondary prevention are shown and discussed.