Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) wurde
am 20.04.2012 der mit insgesamt 10 000,– € dotierte Wrigley Prophylaxe Preis in Dresden
verliehen. Unter 22 Bewerbern, der zweithöchsten Teilnehmerzahl seit Ausschreibungsbeginn
1994, errangen Zahnmediziner aus Ulm, Unna, Zürich und München, je einen 1. und 2.
Preis in den beiden Ausschreibungsbereichen "Praxis/ÖGD" und "Wissenschaft". Darüber
hinaus prämierte die Jury eine wissenschaftliche Arbeit aus Gießen und Marburg mit
einem Sonderpreis.
Mit dem 1. Preis (Prämie 3000,– €) in der Kategorie "Öffentliches Gesundheitswesen
und Praxis" wurde ein zukunftsweisendes oralprophylaktisches Schulungskonzept für
die Altenpflege von Dr. Elmar Ludwig, Ulm, ausgezeichnet. Dr. Claudia Sauerland und
Dr. Christoph Hollinger freuten sich über den 2. Preis (Prämie 2000,– €) für ihre
innovative Netzwerkarbeit im Gesundheitsamt Unna. Im Ausschreibungsbereich "Wissenschaft"
verlieh die Jury den 1. Preis (Prämie 3000,– €) an die Arbeitsgruppe von PD Dr. Annette
Wiegand, Zürich, die das Abrasionspotenzial von Schallzahnbürsten im Vergleich zu
Handzahnbürsten bei Erosionspatienten untersuchte. Die erfolgreiche Implementierung
einer Intensivprophylaxesprechstunde für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom
würdigte die Jury mit dem 2. Preis, verbunden mit einem Preisgeld von 2000,– €. Einen
Sonderpreis, für den der Preissponsor zusätzlich 1000,– € als Prämie ausschüttete,
nahm der Gießener Zahnmediziner Tobias M. Winterfeld für ein Kooperationsprojekt der
Universität Gießen und Marburg (Arbeitsgruppe Dr. Nadine Schlüter und Prof. Carolina
Ganß, beide Gießen, sowie Jörg Illig und Dr. Jutta Margraf-Stiksrud, beide Marburg)
entgegen. Die Gießener und Marburger Wissenschaftler fühlten im Rahmen einer aufwendigen
Videoanalyse den Mundhygienetechniken junger Erwachsener auf den Zahn.
Wrigley Prophylaxe Preis-Verleihung 2012: 1.Reihe, v. l.: Dr. Thomas Mücke, Dr. Elmar
Ludwig, Tobias M. Winterfeld, John-Patrik Burkhard und Florin Eggmann. 2. Reihe, v.
l.: Prof. Wolfgang Raab, Prof. Werner Geurtsen, Prof. Klaus König, Prof. Thomas Attin,
Prof. Joachim Klimek, Michael Kunze, Jens Christmann. Nicht im Bild: Dr. Sabine Breitenbach,
Dr. Claudia Sauerland und Dr. Christoph Hollinger, PD Dr. Dr. Annette Wiegand (Foto:
Wrigley Oral Healthcare Program/Robert Richter).
Abgesehen von der hohen Zahl an Bewerbungen freute sich die Jury "über die fachübergreifende
Relevanz der prämierten Arbeiten" wie Prof. Klaus König, Nijmegen, die Entscheidung
der Jury begründete.
Begeistert von der Resonanz, die dem Wrigley Prophylaxe Preis entgegengebracht wird,
war auch der Sponsor. "Wir freuen uns, dass wir seit 18 Jahren Projekte zur Mundgesundheitsförderung
nachhaltig vorantreiben können. Deshalb baut WOHP sein Engagement in diesem Jahr aus.
Mit dem von der Bundeszahnärztekammer mit 3 CME-Punkten zertifizierten Symposium "Multitalent
Speichel" wollen wir Zahnmedizinern eine Diskussionsplattform zur Schlüsselrolle des
Speichels in der Mundgesundheit bieten", erklärte Jens Christmann, Leiter Wrigley
Oral Healthcare Program und Head of Corporate Affairs Deutschland, am Rande der Preisverleihung.
Nach einer Pressemitteilung der
Wrigley Oral Healthcare Program
Internet: www.wrigley-dental.de