Am 28. März 2012 unterschrieben in Berlin Präsident Dr. Peter Engel für die Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) und Präsidentin Dr. Susanne Fath für den Dentista Club eine Kooperationsvereinbarung.
Ziel der Kooperation ist der projektbezogene gegenseitige Gedankenaustausch bei der
Konzeptionierung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Praxisführung und damit eine
punktuelle Zusammenarbeit in Themenbereichen wie Freiberuflichkeit in der Praxis,
Verantwortungsübernahme in wissenschaftlichen Organisationen, Engagement in Selbstverwaltungsorganisationen
und Verbesserungen im Bereich der Work-Life-Balance. BZÄK und Dentista Club teilen
die Auffassung, dass die zuvor beispielhaft benannten Aspekte der Berufsausübung eine
gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie voraussetzen – hier sind ausdrücklich nicht
nur Zeiten für die Kindererziehung gemeint, sondern auch für die Pflege von Familienmitgliedern.
"Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung", sagt Dr. Susanne Fath, "denn es zeigt
sich, dass die Pionierarbeit, die wir vor 5 Jahren mit unserer Club-Gründung gestartet
haben, zu einer Beschäftigung der bundesweiten Standesorganisationen mit den Veränderungen
im Berufsstand beigetragen hat. Viele Kammern haben mittlerweile aufgrund von Datenerhebungen
einen vielfältigen Aufgabenkatalog festgehalten und eigene Initiativen entwickelt.
Wir gehen davon aus, dass die Bundeszahnärztekammer als oberste standespolitische
Interessenvertretung des Berufsstands und wir als Multiplikatoren einer immer wichtiger
werdenden Gruppe innerhalb der Kollegenschaft gemeinsam sinnvolle Konzepte entwickeln
und auf den Weg bringen können."
Vorne: Dr. Peter Engel und Dr. Susanne Fath, stehend v. l.: Prof. Dietmar Oesterreich,
Jette Krämer, Dr. Sebastian Ziller MPH.
Nach einer Pressemitteilung des
Buena Vista Dentista Club e. V.
Verband der Zahnärztinnen, Berlin