RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1311994
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe DGLRM-Mitglieder,
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. April 2012 (online)


in Kürze wird die Tagung der Aerospace Medical Association in Atlanta stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren wird es im Rahmen der AsMA-Tagung wieder 2 Veranstaltungen der DGLRM geben. Ich möchte Sie noch einmal ganz herzlich zur Sitzung der DGLRM am Montag, den 14. Mai 2012, von 12:00 bis 14:00 Uhr, einladen. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn Sie auch das deutschsprachige Panel am Mittwoch, den 16. Mai, von 14:00 bis 15:30 Uhr, besuchen würden. Das Thema lautet: Civilian and military disabled pilots: Preventive, diagnostic and therapeutic strategies in Germany.
Demnächst wird Ihnen das Mitgliederverzeichnis der DGLRM zugehen. Aufgrund unterschiedlicher veröffentlichter Auslegungen zum Vereinsrecht und Datenschutzgesetz haben wir uns juristisch beraten lassen. Die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für die DGLRM lassen sich verkürzt folgendermaßen zusammenfassen:
Ein Mitgliederverzeichnis muss den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Den Mitgliedern soll so die Möglichkeit eröffnet werden, mit allen Mitgliedern der Gesellschaft in Kontakt zu treten. Die E-Mail-Adressen und Telefonnummern werden im Mitgliederverzeichnis nicht mit aufgeführt, da es sich hier aus Sicht des Datenschutzes um sensiblere Daten handelt.
Wie Sie alle wissen, besteht die Notwendigkeit, die Satzung der DGLRM zu überarbeiten. Aufgrund der vielen Änderungsvorschläge wurde uns empfohlen, eine neue Satzung zu erstellen, basierend auf der jetzt gültigen Fassung. Eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema wurde im Rahmen der letzten Jahrestagung gegründet. Der Vorschlag der neuen Satzung wird Ihnen mit der Einladung zur Mitgliederversammlung zugehen.
Wir stecken bereits tief in den Vorbereitungen zu der Jahrestagung der DGLRM im September in Bonn. Es ist mir eine große Freude und Ehre, Ihnen mitteilen zu können, dass der Festabend anlässlich unserer 50. Jahrestagung in der Villa Hammerschmidt, dem zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten, stattfinden wird. Dieser historische Ort, an dem 44 Jahre lang die Staatsoberhäupter empfangen wurden und an dem vor Kurzem noch Außenminister Westerwelle den afghanischen Präsidenten Hamid Karzai empfangen hat, bietet ein einmaliges Ambiente für diesen Abend. Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Frühlingszeit.
Ihre
Dr. Claudia Stern





