Hebamme 2012; 25(4): 252-257
DOI: 10.1055/s-0032-1310455
Schwangerschaft
Frühgeburt
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Anamnestische Risikomerkmale der Frühgeburtlichkeit

Authors

  • A Pillen

    1   Jena
  • M Voigt

    2   Sievershagen
  • U Retzke

    3   Flensburg
  • E Schleussner

    4   Jena
  • R F Puhlmann

    5   Flensburg
  • D Olbertz

    6   Rostock
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 December 2012 (online)

Trotz der Senkung der Morbidität und Mortalität von Frühgeborenen durch Schwangerenvorsorge und einer verbesserten neonatologischen Intensivtherapie sind die Frühgeburtsraten unverändert hoch. International schwanken die Häufigkeitsangaben zwischen 5–10 %. In Deutschland lag die Rate in den Jahren 1998–2000 bei 6,5 % ([22]). In einer großen Datenanalyse wurde deshalb der Einfluss einzelner mütterlicher Faktoren auf die Frühgeburtlichkeit untersucht, um eine differenzierte Beratung der schwangeren Frauen zu ermöglichen.