Aktuelle Dermatologie 2012; 38(10): 377-378
DOI: 10.1055/s-0032-1306697
Das Histologische Quiz

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Testen Sie Ihr Fachwissen

Test Your KnowledgeB.  Krahl1
  • 1Institut für DermatohistoPathologie, Dres. med. Krahl & Partner
Weitere Informationen

Dr. Bettina Krahl

Institut für DermatohistoPathologie Dres. med. Krahl & Partner

Mönchhofstr. 52
69120 Heidelberg

eMail: labor@dermhist.de

URL: http://www.dermhist.de

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Oktober 2012 (online)

Inhaltsübersicht
Zoom

Dr. Bettina Krahl

Anamnese

Eine 18-jährige Patientin stellte sich mit anfänglich urtikariell-papulösen, später papulopustulösen Effloreszenzen am gesamten Rumpf bis zum Gesäß reichend vor. Die Hautveränderungen traten wiederholt verstärkt im Sommer auf und juckten trotz Antihistaminika-Einnahme massiv.

Klinischer Befund

Exanthematisch rumpfbetont bis 4 mm große erythematöse Papeln, teilweise Papulopusteln ([Abb. 1 a]).

Histologischer Befund

Es findet sich ein dilatierter Follikelkanal mit Keratinmassen im Lumen ([Abb. 1 b]).

Zoom

Abb. 1 a Erythematöse Papeln am Rumpf. b Dilatierter Follikelkanal mit Keratinmassen im Lumen.

Zoom

Abb. 2 Pityrosporon, HE-Färbung.

Wie lautet die Diagnose?

Welche Differenzialdiagnosen sind zu berücksichtigen?

(Auflösung nächste Seite)

Auflösung

Diagnose: Pityrosporon-Follikulitis

Kommentar: Pityrosporon-Follikulitis zeigt typisch bei jungen Erwachsenen klinisch recht uncharakteristische exanthematische Papeln und Pusteln. Besonders das urtikarielle Frühstadium und der erhebliche Juckreiz führen zu klinischen Diagnoseproblemen. Im Verlauf kommt es zu Follikelperforation mit umgebender suppurativer Entzündung. Hefen, so auch Pityrosporon, sind besser als Dermatophyten bereits in der HE-Färbung sichtbar ([Abb. 2], Pfeil). Allerdings können die beweisenden Pilzelemente bei massiver Einschmelzung auch entzündlich maskiert sein.

Dr. Bettina Krahl

Institut für DermatohistoPathologie Dres. med. Krahl & Partner

Mönchhofstr. 52
69120 Heidelberg

eMail: labor@dermhist.de

URL: http://www.dermhist.de

Dr. Bettina Krahl

Institut für DermatohistoPathologie Dres. med. Krahl & Partner

Mönchhofstr. 52
69120 Heidelberg

eMail: labor@dermhist.de

URL: http://www.dermhist.de

Zoom

Dr. Bettina Krahl

Zoom

Abb. 1 a Erythematöse Papeln am Rumpf. b Dilatierter Follikelkanal mit Keratinmassen im Lumen.

Zoom

Abb. 2 Pityrosporon, HE-Färbung.