Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(05): 177-184
DOI: 10.1055/s-0032-1306322
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alleinerziehend und krebskrank – was macht das mit dem Kind? Psychische Symptome und Lebensqualität von Kindern aus Kind- und Elternperspektive

Single-Parenting and Parental Cancer – How Does this Affect the Child? Children’s Mental Health Problems and their Quality of Life from their Own and their Mother’s Perspective
Sascha Weis
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
Gabriele Koch
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
Stefanie Dieball
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
Kai von Klitzing
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
Georg Romer
2   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Ulrike Lehmkuhl
3   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
Corinna Bergelt
4   Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-­Eppendorf
,
Franz Resch
5   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinik Heidelberg
,
Hans-Henning Flechtner
6   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
,
Monika Keller
7   Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg
,
Elmar Brähler
8   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, ­Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 31 January 2012

akzeptiert 20 February 2012

Publication Date:
07 May 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund:

Kinder von körperlich kranken Eltern sowie Kinder von gesunden alleinerziehenden Eltern weisen psychische Symptome und geringere Lebensqualität auf.

Methode:

Im Querschnittsdesign wurden N=47 Kinder von krebskranken Alleinerziehenden und N=135 Kinder von krebskranken Müttern in Partnerschaft mit dem SDQ und KIDSCREEN im Selbst- und Fremdurteil untersucht.

Ergebnisse:

Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen Kindern Alleinerziehender und Kindern mit Eltern in Partnerschaft. Innerhalb der Untersuchungsstichprobe zeigten Kinder von 11–17 Jahren signifikant mehr Verhaltensprobleme als Kinder von 4–10 Jahren. Die Differenzen zwischen Fremd- und Selbsturteil unterschieden sich bei der Einschätzung der psychischen Symptomatik.

Diskussion:

Häufigere psychische Probleme bei älteren Kindern von alleinerziehenden krebskranken Müttern können darauf hindeuten, dass sich die psychische Belastung in Form von psychischen Symptomen erst im Entwicklungsverlauf mit Latenz ausbildet.

Abstract

Purpose:

Both, children of somatically ill parents and children of single-mothers are at risk to develop mental health problems and low QoL. This study investigates the effect on children when their single-mothers are exposed to cancer.

Methods:

In a Cross-sectional design a sample of N=47 children of single-mothers exposed to parental cancer was compared to a sample of N=135 children of mothers (living in partnership) exposed to cancer (multi informant approach).

Results:

SDQ and KIDSCREEN showed no differences between children of single-mothers and children of mothers in partnership. In the focused sample older children (11–17 years) showed more conduct problems than younger children (4–10 years). The differences between the types of assessment was significant for conduct problems.

Conclusion:

Single-parenting and parental cancer as a double burden don’t increase the risk for mental health problems and low QoL of children. The results for conduct problems will be discussed.