Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1304023
Mitteilungen der VMTB
Korrespondenz
Publication History
Publication Date:
19 April 2012 (online)
- Bericht der Vorsitzenden der VMTB
- 93. Deutscher Röntgenkongress, 16.–19. Mai 2012 in Hamburg
- Fortbildung für MTRA an Rhein und Ruhr, Ermäßigter Eintritt für VMTB-Mitglieder
- Rückblick auf den 41. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie – ”Lebkuchenkongress“
Bericht der Vorsitzenden der VMTB
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein arbeitsreiches aber auch sehr erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Im zehnten Jahr seit Gründung der VMTB ist die Mitgliederzahl auf 669 gestiegen. Davon nehmen 324 Kolleginnen und Kollegen am CME-Programm der Akademie teil.
Die Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen in Hamburg, Mönchengladbach, Bochum, München und Nürnberg verzeichneten wieder Besucherrekordzahlen. Der Schülertag auf dem RadiologieKongressRuhr in Bochum ist zu einer festen und gut besuchten Institution geworden. Knapp 200 MTRA-Schüler besuchten die speziell auf sie zugeschnittene Veranstaltung. Im letzten Jahr konnten wir wieder eine neue Fortbildung anbieten. Im Februar fand in Leipzig das erste ”Leipziger Allerlei“ statt. Die Resonanz bei den Kolleginnen und Kollegen war sehr gut; über 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen daran teil. Auch diese Veranstaltung wird einmal jährlich stattfinden. Die Seminare und die Refresherkurse ”Fachkraft in der Mammadiagnostik“, die MR-Workshops und der Workshop PET/CT waren wieder gut besucht. Bei vielen Veranstaltungen so z. B. dem ”neuroRad-Kongress“ in Köln oder der ”IROS“ in Salzburg wurde das Programm von der VMTB mitgestaltet.
Wie bereits berichtet, haben wir 2 neue Kollegen, Frau Ursula Katrin Deselaers und Herrn Benoit Billebaut, als kooptierte Vorstandsmitglieder gewinnen können, welche uns bei der Arbeit im Vorstand unterstützen.
Der Newsletter, der alle 2 Monate online an die VMTB-Mitglieder verschickt wird, findet weiterhin guten Anklang. In der Zeitschrift Radiopraxis werden sämtliche Aktivitäten, Veranstaltungen, Kongresse und Neuerungen durch die Vorstandsmitglieder, welche zum Herausgeberteam gehören, veröffentlicht.
Junge Menschen für den MTRA-Beruf zu gewinnen, ist uns ein großes Anliegen. VMTB, DRG und dvta veranstalteten zum 3. Mal gemeinsam den bundesweiten MTRA-Aktionstag unter dem Motto ”Schau rein, was für Dich drinsteckt“. Wie in Ausgabe 4/2011 berichtet, fand dieser im Monat November in 10 verschiedenen Städten statt. Hier repräsentierten sich 10 MTRA-Schulen gemeinsam mit den Radiologischen Instituten.
Im Namen des Vorstands und der Geschäftsstelle der DRG möchte ich mich bei Ihnen für Ihre tatkräftige Unterstützung und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Ich wünsche Ihnen für das Jahr 2012 viel Gesundheit und weiterhin viel Spaß und Erfolg im beruflichen Alltag.
Ihre
Katja Röhr
Vorstandsvorsitzende der VMTB


#
93. Deutscher Röntgenkongress, 16.–19. Mai 2012 in Hamburg
Das Himmelfahrtswochenende gehört dem Deutschen Röntgenkongress – das ist schon seit vielen Jahren gute radiologische Tradition. Genauso fest mit dem Deutschen Röntgenkongress verankert ist auch das integrierte MTRA-Programm, das jedes Jahr unter der wissenschaftlichen Leitung der VMTB umfangreich gestaltet wird. Der Kongress findet von Mittwoch, 16. Mai, bis Samstag, 19. Mai 2012, im Congress Centrum Hamburg (CCH) statt; das MTRA-Programm startet am Donnerstagmorgen.
Unter dem Motto ”Gegensätze verbinden“ offeriert der Kongress eine Vielzahl verschiedener Themenschwerpunkte – vom Strahlenschutz über die Mammadiagnostik, Interventionelle Radiologie, Onkologie und Pädiatrie bis hin zur Herzbildgebung. Aber auch ”um die Radiologie herum“ behandelt das MTRA-Programm die unterschiedlichsten Themen, z. B. Qualitätsmanagement, technische Neuerungen, Kommunikation und soziale Interaktion.
Gemeinsam mit dem ärztlichen Kongressprogramm starten die MTRA-Veranstaltungen am Donnerstag bereits um 8:00 Uhr morgens mit der Sitzung ”Polytrauma“ – denn wie auch im klinischen Alltag fragt das Polytrauma ja bekanntlich nicht nach Tageszeiten. Ebenfalls neu: Im Anschluss findet die gemeinsame Eröffnung des 93. Röntgenkongresses inklusive Preisverleihungen auf dem Kongressgelände statt. Zu dieser Eröffnungsveranstaltung sind alle Kongressbesucher ganz herzlich eingeladen, ebenso wie auch zum Eröffnungsabend, der tags zuvor im Schuppen 52, mitten im Hamburger Hafen in lockerer Atmosphäre begangen werden wird.
Auch in diesem Jahr werden mit Sicherheit wieder die Klinikseminare ein Highlight sein, bei denen sich MTRA direkt am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf praktisch fortbilden können: Die Intensiv-Kurse am Donnerstag und am Samstag werden in den Bereichen Mammografie und Angiografie, CT und PET-CT, Pädiatrie, MRT und Konstanzprüfung, für Einsteiger und Fortgeschrittene angeboten. Weiterhin wird es für MTRA-Lehrkräfte wieder ein spezielles Seminar geben sowie auch einige themenspezifische Workshops, die auf dem Kongressgelände stattfinden – z. B. der Workshop ”Gesprächsführungstechniken für den Berufsalltag“, der in diesem Jahr erstmals angeboten wird. Da die Seminare sehr beliebt sind und pro Kurs nur wenige Plätze zur Verfügung stehen, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Herzlich einladen möchten wir alle VMTB-Mitglieder im Rahmen des Röntgenkongresses auch zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 17. Mai 2012 um 17:00 Uhr, bei der in diesem Jahr wieder Wahlen stattfinden.
Genaue Informationen, das komplette Kongressprogramm und die Online-Anmeldung finden Sie auf http://www.roentgenkongress.de. Bis zum 2. April gibt es für VMTB-Mitglieder über den Online-Frühbucherrabatt das Kongressticket für 65,00 €, Nichtmitglieder zahlen per Online-Buchung eine Kongressgebühr von 120,00 €. Klinikseminare und MTRA-Workshops müssen wie gewohnt extra gebucht werden. Möchten Sie am ärztlichen Refresherkurs- und Workshop-Programm teilnehmen und hierfür eine Teilnahmebescheinigung erhalten, müssen Sie die Fortbildungspauschale in Höhe von 30,00 € zu Ihrem Kongressticket hinzu buchen (hiervon ausgenommen sind wie immer teilnehmerbegrenzte Kurse wie z. B. Intensiv- und Hands-On-Workshops).
Anja Johenning
Pressestelle der DRG
#
Fortbildung für MTRA an Rhein und Ruhr, Ermäßigter Eintritt für VMTB-Mitglieder
Unter der Schirmherrschaft der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft und der VMTB findet in diesem Sommer das 3. ”Rheinisch-Westfälische MTRA-Symposium“ statt. Das Symposium versteht sich als Ergänzung zu den Angeboten auf dem Deutschen Röntgenkongress und dem Radiologie-Kongress Ruhr.
Die ganztägige Veranstaltung findet in diesem Jahr am Freitag, 29. Juni 2012, von 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im FFFZ-Fortbildungszentrum Düsseldorf unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Stefan Diederich und Frau Annette Saur statt. Das Programm in Stichpunkten:
-
Einstelltechnik der unteren Extremität
-
Update Kontrastmittel
-
Schnittbilddiagnostik der unteren Extremität
-
…
VMTB-Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmekonditionen und zahlen nur 25,00 €, Nichtmitglieder zahlen 40,00 €. Anmeldung und weitere Auskünfte zum Programm über http://www.vmtb.de und bei der Geschäftsstelle der RWRG (Frau B. Engelhardt, 030/91607016).
Wir würden uns freuen, Sie zahlreich in Düsseldorf begrüßen zu können.
Prof. Dr. Stefan Diederich
Annette Saur
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie – Marien Hospital Düsseldorf
#
Rückblick auf den 41. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie – ”Lebkuchenkongress“
Stimmungsvoller Lichterkettenschein empfing die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letztjährigen Lebkuchenkongresses im vorweihnachtlich geschmückten Hotel Pyramide. Mehr als 450 MTRA aus ganz Deutschland und sogar über die Grenzen hinaus hatten an diesem zweiten Adventswochenende wieder ihren Weg nach Fürth gefunden. Auch der Nachwuchs aus den naheliegenden MTRA-Schulen war mit großem Interesse dabei.
In den 3 vollbesetzten Vortragssälen referierten die Dozenten über die letztjährigen Schwerpunkte des Tagungsprogramms: der Beckendiagnostik, den Neuheiten aus Bildgebung und Technik, den neuesten Techniken in der Strahlentherapie sowie der Myokarddiagnostik im nuklearmedizinischen Bereich. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, die Fachkunde nach Röntgen- und Strahlenschutzverordnung zu aktualisieren.
Auch die Workshops an den beiden Nürnberger Klinik-Standorten, wo die Teilnehmer ihre praktischen Kenntnisse erweitern konnten, waren wieder ein voller Erfolg. Dies auch dank des eigens dafür eingerichteten kostenfreien Shuttlebus-Service vom Hotel zu den Kliniken und wieder zurück, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen reibungslosen Ablauf ermöglichte.
Am Freitagmittag nutzten 120 Teilnehmer das von Bayer Healthcare veranstaltete Lunchsymposium, um sich beim Thema Kontrastmittel auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Die kleine Industrieausstellung informierte zudem über die neueste Technik und ermöglichte den direkten Kontakt zu den anwesenden Firmen. Ratefüchse kamen am VMTB-Stand auf ihre Kosten und wetteiferten beim letztjährigen Röntgen-Quiz um die tollen Preise.
In den Pausen sorgte das Hotelpersonal mit kalten und warmen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl.
Die VMTB möchte sich ganz herzlich bei dem Organisationsteam, dem Klinikum Nürnberg, allen Referenten und der Industrie für diese attraktive Fortbildungsveranstaltung bedanken. Und natürlich bedanken wir uns auch herzlich bei Ihnen als Teilnehmer für das entgegengebrachte Vertrauen!
Wir freuen uns schon jetzt, Sie am 7. und 8. Dezember 2012 zum 42. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie begrüßen zu dürfen!
Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie wie gewohnt rechtzeitig auf unserer Homepage http://www.vmtb.de.
André Liebing, Vorstandsmitglied der VMTB
Nina Keil, Geschäftsstelle DRG
Geschäftsstelle:
VMTB – Vereinigung der Medizinisch-Technischen Berufe in der DRG
Frau Sonja Müller
Ernst-Reuter-Platz-10
10587 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 916 070 15
Fax: +49 (0) 30 916 070 22
E-Mail: mueller@drg.de




#
#
Korrespondenz





