ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2011; 120(12): 642-647
DOI: 10.1055/s-0031-1301077
Fortbildung
Kinderzahnheilkunde
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wenn der Schmerz dazugehört … CMD-Symptomatik bei Kindern – Kieler Kinder Konferenz bietet interdisziplinäres Spezialwissen

D Jaeschke
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2011 (online)

Was haben Grundschulkinder, die aufgrund einer gestörten neuromotorischen Aufrichtung keinen Purzelbaum können, gemeinsam mit Kindern, die regelmäßig unter Kopfweh leiden oder Kindern mit Zwangsbisslagen? Gemeinsam ist diesen Kindern eine funktionelle Störung, die sowohl Auswirkungen auf ihr aktuelles Befinden wie auch ihre weitere Entwicklung haben kann. Seit einigen Jahren tritt daher immer mehr die Notwendigkeit einer fachübergreifenden frühen Behandlung in den Fokus und gibt es spezielle Tagungen, die sich dieser Thematik widmen. CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) ist dabei nur ein Symptomkomplex, der nach Erfahrungen mit erwachsenen Patienten begrifflich übernommen wurde. Bei Heranwachsenden stellt sich dieser Komplex jedoch vielfach anders dar und ist schwerer zu erkennen. Häufig scheitert die interdisziplinäre Kommunikation an der abweichenden Nomenklatur. Liegen nur geringe Abweichungen der Kinder von Standardwerten vor, wird ein Eingreifen oft zurückgestellt. Im folgenden Beitrag soll anhand der seit 3 Jahren stattfindenden Kieler Kinder Konferenz auf einige aktuell diskutierte Aspekte funktioneller Störungen bei Kindern und Grundlagen eingegangen werden.

 
  • Literatur

  • 1 Bein-Wierzbinski W. Räumlich-konstruktive Störungen bei Grundschulkindern. Eine Untersuchung über die Bedeutung des neuromotorischen Aufrichtungsprozesses für die Blickmotorik und räumlich konstruktives Darstellen sowie Möglichkeiten der Entwicklungsförderung durch motorisches Training. Europäische Hochschulschriften. Reihe XI. Pädagogik. Bd. 910. Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang – Europäischer Verlag der Wissenschaften; 2005. 2.
  • 2 Britx E. Funktionsbefunde im Kausystem von jugendlichen und deren Veränderungen durch kieferorthopädische Behandlungsmaßnahmen. [Dissertation] Kiel: 2004
  • 3 Exarchou F. Gewebespezifische Befunde der Stuktur und Funktionen bei Kiefergelenken jugendlicher Personen und ihr Zusammenhang mit der bestehenden Okklusion. [Dissertation]. Berlin: 2010
  • 4 Göbel H. Die Kopfschmerzen. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2004
  • 5 Schlack G. Die neuen Kinderkrankheiten. Wissen & Wachsen, Schwerpunktthema Gesundheit & Bewegung 2007;