Zusammenfassung
Die Wirksamkeit des elastischen Tapings bei muskuloskeletalen Erkrankungen wurde,
basierend auf Befragungen, in einer Vor-Studie bereits gezeigt. Diese Studie zielt
nun darauf, an gesunden Probanden Normwerte der gesunden Muskulatur zu ermitteln,
um anschließend erste Erfahrungen in der Anwendung beim Monitoring der Tapebehandlung
zu sammeln. Die Normwerte wurden anhand des sEMG bei 88 gesunden Probanden ermittelt,
im zweiten Teil wurden die gleichen Messungen bei Patienten mit Schulter-Arm-Syndrom
vor und nach Tapebehandlung durchgeführt.
Ergebnis: Mit der Methode des Oberflächen-EMG (sEMG) kann der Verlauf des Tapings zuverlässig
evaluiert werden. Für valide Aussagen sind jedoch Untersuchungen an größeren Kollektiven
vonnöten.
Abstract
The effectiveness of elastic taping in the case of musculoskeletal diseases has already
been shown with a preliminary study based on questionings. The aim of this study is
now, to determine the normal values of the healthy muscles in healthy test subjects,
in order to gain initial experience in the use with the monitoring of the tape treatment.
The normal values have been determined with the help of the sEMG in 88 healthy test
subjects, in the second part, the same measurements were carried out before and after
the tape treatment in patients with shoulder-arm syndrome.
Result: With the method of the sEMG, the course of the taping can be evaluated reliably.
In order to make valid statements, examinations with bigger groups are necessary.
Schlüsselwörter
Taping - Schulter-Arm-Syndrom - Oberflächen-EMG (sEMG) - Myogelose
Keywords
Taping - shoulder-arm syndrome - surface electromyography - myogelosis