Zahnmedizin up2date 2012; 6(3): 267-282
DOI: 10.1055/s-0031-1298590
Oralmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich

Susanne Koy
,
Jan Koy
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Juni 2012 (online)

Preview

Einleitung

In der Klassifikation der International Headache Society existieren aktuell 251 verschiedene Formen von Kopf- und Gesichtsschmerzen [20]. Patienten mit chronischen Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich wenden sich auf der Suche nach einer wirksamen Therapie häufig zuerst an ihren Zahnarzt. Die Kette der Behandler ist dabei oft lang – jeder 10. chronische Schmerzpatient ist ein „Problempatient“.

Die typischen Schmerzen, mit denen ein Zahnarzt konfrontiert wird, sind solche im Mund- und Kieferbereich sowie Gesichts- und Kopfschmerzen. Die Maßnahmen zur Therapie akuter Schmerzen können nicht Gegenstand dieser Abhandlung sein. Vielmehr soll es um die Erkennung und Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen gehen, welche für die tägliche zahnärztliche Praxis relevant sind. Auch auf die zahlreichen Formen von Kopfschmerzen (Migräne, Cluster-/Spannungskopfschmerz etc.) wird hier nicht näher eingegangen, da sie primär einer neurologischen Diagnostik und Therapie zugeführt werden sollten. Sie sind jedoch als Differenzialdiagnosen bei allen im Folgenden aufgeführten Krankheitsbildern in Betracht zu ziehen.

Merke: Als chronisch werden Schmerzen definiert, welche über die normale Heilungszeit anhalten und 3–6 Monate darüber hinaus andauern [1].

Zu den chronischen Gesichtsschmerzsyndromen gehören neben den Hirnnervenneuralgien:

  • der Anhaltend idiopathische Gesichtsschmerz (Synonym: Atypischer Gesichtsschmerz)

  • das Burning-Mouth-Syndrom

  • die atypische Odontalgie

  • seltene neuralgiforme Schmerzsyndrome

  • die kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD)