Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2012; 6(2): 119-140
DOI: 10.1055/s-0031-1298352
Allgemeine Chirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Allgemeine postoperative Komplikationen

J. Beckmann
1   Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel
,
T. Becker
1   Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. März 2012 (online)

Preview

Jede Operation bedeutet einen schwerwiegenden Eingriff in die Unversehrtheit des Körpers, jede Operation birgt das Risiko von Komplikationen. Generelles Ziel eines operativen Eingriffs ist es, den Betroffenen von einem Leiden zu kurieren oder zumindest das Leid zu lindern. Viele Faktoren haben Einfluss darauf, ob dieses Ziel erreicht werden kann oder nicht. Komplikationen jeder Art gilt es dabei zu vermeiden bzw. frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ein entsprechender Handlungsbedarf ergibt sich nicht erst postoperativ, sondern bereits in der Vorbereitungsphase einer Operation, unter anderem durch Auswahl eines geeigneten Operationsverfahrens, Festlegung des Ausmaßes einer Operation und Vorbereitung des Patienten.

Neben Verbesserungen in der Operationstechnik wie auch der diagnostischen Möglichkeiten spielt vor allem der offene Umgang mit Komplikationen eine entscheidende Rolle in der erfolgreichen Bekämpfung und Behandlung derselben.