Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1298138
Chinesische Fertigrezepturen im Wandel der Jahreszeiten
Der FrühlingChinese seasonal ready-to-use recipes: The possibilities of Chinese phytotherapy in horse therapyAuthors
Publication History
Publication Date:
21 February 2012 (online)

Zusammenfassung
Dieser Artikel ist Auftakt einer Reihe von Beiträgen, die den jahreszeitlichen Bezug chinesischer Kräuter als Fertigrezepturen und deren praktischen Einsatz in der Tiermedizin erklären möchten. Der 1. Teil ist dem Frühling gewidmet und bespricht die Fertigrezepturen Jia Wei Xiao Yao San und Long Dan Xie Gan. Ihre Einsatzgebiete reichen von der Frühlingskonjunktivitis über unzureichende „Frühlingsrosse“ bis hin zur Mittelohrentzündung.
Summary
The article is a prelude of a series of articles discussing the seasonal supply of Chinese herbal remedies as ready-to-use recipes and their application in veterinary medicine. The first part of the series deals with the spring recipes such as Jia Wei Xiao Yao San and Long Dan Xie Gan. The products can be used for treating a variety of symptoms ranging from spring conjunctivitis to otitis media.
-
Literatur
- 1 Hauswirth S. Praxistaugliche TCM-Fertigrezepturen für Hund und Pferd. Börm: Phoenix
& Drache; 2011
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Ochsenbauer U, Hauswirth S. TCM-Rezepturen beim Pferd. Stuttgart: Kosmos; 2009
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Bensky D, Barolet R. Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien. Kötzingen:
Verlag für ganzheitliche Medizin; 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Focks C, Hillenbrand N. Leitfaden Chinesische Medizin. 4. Aufl. München: Urban und
Fischer; 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Ploberger F. Das TCM-Rezeptierbuch. München: Elsevier – Urban & Fischer; 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Brief vom Petitionsausschuss Deutscher Bundestag, 14. 7. 2011, Beschlussempfehlung.
Reference Ris Wihthout Link