Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1297198
Pulmologie – Deutsches Zentrum für Lungenforschung gegründet
Publication History
Publication Date:
30 November 2011 (online)
Unter Federführung des LOEWE-Zentrums Universities of Giessen and Marburg Lung Center (UGMLC) ist am 14. November 2011 das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) gegründet worden. Das DZL ist eines von 6 Nationalen Gesundheitsforschungszentren, die in den kommenden Jahren mit erheblichen Fördermitteln des Bundes und der Sitzländer der Zentren auf- und ausgebaut werden und sich den wichtigsten Volkskrankheiten widmen sollen. Mit dem DZL, das seinen Sitz in Gießen haben wird, werden in Deutschland die besten Kräfte auf dem Gebiet der Lungenforschung gebündelt, damit neue Therapien entwickelt und Patienten mit Lungenerkrankungen in Zukunft besser medizinisch versorgt werden können. Vorsitzender und Sprecher des DZL ist der Gießener Mediziner Prof. Dr. Werner Seeger. Das UGMLC wurde im Jahre 2010 im Rahmen des hessischen Landesexzellenzprogramms LOEWE als Forschungszentrum gegründet und wird von Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger (Gießen), Prof. Dr. Harald Renz (Marburg) und Prof. Dr. Werner Seeger (Gießen) geleitet.
Neben dem UGMLC umfasst das DZL 4 weitere Lungenforschungsverbünde, die in Kiel/Lübeck, Hannover, Heidelberg und München angesiedelt sind. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der großen Volkskrankheiten der Lunge: Asthma und Allergie, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), zystische Fibrose, Lungenentzündung, akutes Lungenversagen in der Intensivmedizin, Lungenfibrose, Lungenhochdruck, Lungenkrebs und chronisches Lungenversagen mit Lungentransplantation.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind heute 4 Lungenerkrankungen unter den 10 weltweit häufigsten Todesursachen. Bis 2030 wird ein weiterer starker Anstieg der Fallzahlen prognostiziert.
idw
#