Diabetes aktuell 2011; 9(6): 254-258
DOI: 10.1055/s-0031-1295560
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kontinuierliches Glukosemonitoring – Was haben wir bereits gelernt?

Continuous Glucose Monitoring (CGM) – Lessons we have learned so far
Klaus-Dieter Kohnert
1   Institut für Diabetes ”Gerhardt Katsch“ Karlsburg
,
Lutz Vogt
2   Diabetes Service Center Karlsburg
,
Eckhard Salzsieder
1   Institut für Diabetes ”Gerhardt Katsch“ Karlsburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Oktober 2011 (online)

Preview

In dem Bestreben die Diabetestherapie zu optimieren und besser auf die persönlichen Bedürfnisse des Patienten einzustellen, leistet das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) einen außerordentlich wichtigen Beitrag, indem es bisher nicht zugängliche Informationen über die individuelle Dynamik der Glykämie und Effektivität von Therapiemaßnahmen erschließt. Im Rahmen der Blutzuckerselbstkontrolle haben sich 2 auf der Sensortechnologie basierende Varianten in Ergänzung zu den diskreten Messungen mit dem Glukometer etabliert: Retrospektives Glukosemonitoring und Monitoring mit Echtzeit-Anzeige der Glukosewerte. Beide CGM-Varianten stellen in ihrer Durchführung unterschiedlich hohe Anforderungen an Arzt und Patient. Mithilfe computergestützter Verfahren sind die gewonnenen Messdaten und Glukoseprofile einer entsprechenden Interpretation durch den behandelnden Arzt zugänglich. Besonders schwierig einstellbare Patienten profitieren bei mehrmaliger Anwendung von CGM durch eine deutliche Verbesserung ihrer Glykämie und des Wohlbefindens.

The development of the CGM technology has greatly contributed to achieve the goal of better glycemic control by providing hitherto unknown information on the efficacy of therapeutic adjustments and glucose dynamics. Two variants of CGM based on sensor technology are available: retrospective and real-time glucose monitoring. Both variants differ in their requirements for training and setup time. Computer-based evaluation procedures are available for full utilization of the CGM data by the practicing physician. Clinical study outcomes and data obtained from every-day diabetes management have shown that the use of CGM can consistently improve glycemic control. Longer duration and higher frequency of monitorings may optimize assessment of long-term glycemic control.