Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2011; 18(05): 214
DOI: 10.1055/s-0031-1292001
Magazin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aus aller Welt – Aktuelles kurz notiert

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 October 2011 (online)

 

Mykobakterien in New York

In den USA infizierten sich 2 nicht immungeschwächte Personen mit nichttuberkolösen Mykobakterien (Mycobacterium haemohilum) nachdem sie sich in New York tätowieren ließen. Sie litten über Monate hinweg unter Hautauschlägen und kleinen schmerzhaften Beulen an den Infektionsorten.

Solche Fälle sind sehr ungewöhnlich: Die Bakterien rufen eigentlich nur bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem Erkrankungen hervor. Hygienische Mängel lagen im Tätowierstudio nicht vor. Möglicherweise gelangten die Bakterien durch Leitungswasser in der Tätowierfarbe unter die Haut.


#

Erstmals Gnathostomiasis in Australien

Anfang Juli erkrankten erstmals Menschen in Australien an Gnathostomiasis. Das Ehepaar hatte sich vermutlich beim Camping in Western Australia durch Verzehr selbst gefangener Fische infiziert.

Die Wurmerkrankung wird durch Nematoden hervorgerufen und tritt meistens in Ostasien auf. Gelegentlich gibt es auch Fälle in anderen Region Asiens, Süd- und Zentralamerika sowie einigen Gebieten Afrikas.


#

Nosokomiale Tuberkulose in Rom

Ende August erhielt eine römische Krankenschwester die Diagnose Tuberkulose. Sie hatte bis dahin auf der Neugeborenenstation des Agostino-Gemelli-Universitätsklinikums gearbeitet. Alle Kinder, die seit Anfang März auf dieser Station waren, werden seitdem untersucht. Bisher wurden 79 latente Tuberkuloseinfektionen (LTBI) bei 996 Kindern gefunden, ohne dass bisher eines der Kinder an Tuberkulose erkrankt ist. Insgesamt werden über 1200 Kinder getestet.


#

Poliomyelitis in China

Aus dem Bezirk Hotan im Nordwesten von China wurden seit Juli 9 Fälle von Poliomyelitis gemeldet. Der letzte, in China aufgetretene Fall lag bereits 11 Jahre zurück und auch damals handelte es sich lediglich um einen importierten Fall. Die letzte endemische Infektion gab es im Jahr 1994.

In der jetzt betroffenen Region Xinjiang ist die Gefahr der Wiedereinschleppung jedoch besonders hoch: Sie grenzt an 3 von weltweit 4 Staaten, in denen Poliomyelitis noch endemisch ist: Indien, Pakistan und Afghanistan.


#

Denguefieber auf den Bahamas

Mehr als 3000 Menschen erkrankten Ende Juli auf den Bahamas am Denguefieber. Bisher ist ein Todesfall infolge von Dengue bestätigt. Frühere Ausbrüche auf den Bahamas verliefen mit weniger Erkrankten: Im Jahr 1998 waren es 365 und im Jahr 2003 155 Fälle.


#

Zeckenrückfallfieber in den USA

Im August erkrankte ein Jugendlicher in Colorado am Zeckenrückfallfieber. Vermutlich infizierte er sich in einem Jugendcamp mit internationalen Teilnehmern im Chaffee County. Dort hatten im Verlauf des Sommers insgesamt etwa 625 Jugendliche in Hütten gelebt, die massiv von Mäusen besiedelt waren.

Zu den Symptomen des Zeckenrückfallfiebers gehören zyklisch auftretendes, hohes Fieber, Gelenk-, Kopf-, Brust- und Gliederschmerzen, Übelkeit, sowie teilweise Atemnot. Unbehandelt liegt die Mortalität bei etwa 20 %. Mit Antibiotika kann sie auf 1–5 % sinken.

Dr. Raymund Lösch und Dipl. Biol. Unn Klare, Bad Doberan

Quelle: promed/WHO


#
#