Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1283843
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Pornografiekonsum unter Jugendlichen und die Flexibilisierung der Geschlechterrollen
Publication History
Publication Date:
15 December 2011 (online)

Übersicht:
Pornografiekonsum kann seit Einführung des Internet als eine normalisierte Dimension der sexuellen Sozialisation heranwachsender Frauen und Männer betrachtet werden. Es gibt jedoch auffallende geschlechtsspezifische Unterschiede, die dieser Beitrag anhand aktueller quantitativer und qualitativer empirischer Studien unter den Gesichtspunkten Nutzungsverhalten, Konsumsituation und Verarbeitung des Gesehenen in relevanten Kategorien darlegt. In einer Schadens- und Risikoperspektive erscheint die Gefahr, dass Pornografiekonsum unter Jugendlichen zu einer Verfestigung stereotyper Geschlechtsrollenbilder führt. Dagegen wird in einer nutzerorientierten Perspektive die Notwendigkeit einer offensiven und kritischen Auseinandersetzung über pornografische Inhalte mit Jugendlichen betont, die die Chance einer Auflockerung stereotyper Geschlechtsrollenvorstellungen und -handlungsmuster birgt.
Schlüsselwörter:
Geschlechtsrollen - geschlechtsspezifische Sozialisation - Internet - Jugendsexualität - Pornografie
Literatur
- 1 Altstötter-Gleich C. Pornographie und neue Medien. Eine Studie zum Umgang mit sexuellen Inhalten im Internet. Mainz: pro familia; 2006 [Als Online-Dokument: http://http://www.profamilia.de/fileadmin/publikationen/Fachpublikationen/Pornografie_neue_medien.pdf ]
MissingFormLabel
- 2 Berg L. Turned on by Pornography – Still a Respectable Girl?. In: Knudsen S V, Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A, Hrsg. Generation P. Youth, Gender and Pornography. Kopenhagen: Danish School of Education Press; 2007: 293-308
MissingFormLabel
- 3
Boies S C, Knudson G, Young J.
The Internet, Sex and Youths: Implications for Sexual Development.
Sexual Addiction and Compulsivity.
2004;
11
343-363
MissingFormLabel
- 4
Braun-Courville D K, Rojas M.
Exposure to Sexually Explicit Web Sites and Adolescent Sexual Attitudes and Behaviors.
J Adolesc Health.
2009;
45
156-162
MissingFormLabel
- 5 [Bravo]. Bravo Dr.-Sommer Studie 2009. Liebe! Körper! Sexualität!. München: Bauer Media Group; 2009 [Als Online-Dokument: http://http://www.bauermedia.de/uploads/media/BRAVO_DrSommerStudie2009_Sperrfrist_2009-05-12_gr.pdf ]
MissingFormLabel
- 6 , Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Jugendsexualität: Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14–17-Jährigen und ihren
Eltern – Aktueller Schwerpunkt Migration. Köln: BZgA; 2010 [Als Online-Dokument: http://http://www.sexualaufklaerung.de/index.php?docid=1944 ]
MissingFormLabel
- 7
Cameron K A, Salazar L F, Bernhardt J M, Burgess-Whitman N, Wingood G M, DiClemente R J.
Adolescents‘ Experience with Sex on the Web: Results from Online Focus Groups.
JoA.
2005;
28
535-540
MissingFormLabel
- 8
Döring N.
The Internet‘s Impact on Sexuality. A Critical Review of 15 Years of Research.
Comput Human Behav.
2009;
25
1089-1101
MissingFormLabel
- 9
Döring N.
Pornografie-Kompetenz: Definition und Förderung.
Z Sexualforsch.
2011;
24
228-255
MissingFormLabel
- 10 Freud S. Über die allgemeinste Erniedrigung des Liebenslebens. Freud-Studienausgabe. Sexualleben. Bd. V Frankfurt: S. Fischer; 1972. (1912)
MissingFormLabel
- 11
Flood M.
Exposure to pornography among youth in Australia.
J Sociol.
2007;
43
45-60
MissingFormLabel
- 12 Gernert J. Generation Porno. Jugend, Sex, Internet. Köln: Fackelträger; 2010
MissingFormLabel
- 13 Gloël A. Pornographie und Sexualverhalten: Der Porno als Orientierung und Leistungsdruck im
Erleben junger Männer. Hamburg: Diplomica; 2010
MissingFormLabel
- 14 Grimm P, Rhein S, Müller M. Porno im Web 2.0. Die Bedeutung sexualisierter Web-Inhalte in der Lebenswelt von Jugendlichen. Berlin: Vistas; 2010
MissingFormLabel
- 15
Hill A.
Wirkungen des Pornografiekonsums bei Jugendlichen. Ein Überblick über die empirische
Forschung.
Z Sexualforsch.
2011;
24
379-396
MissingFormLabel
- 16 Jensen R, Dines G. The Content of Mass-Marketed Pornography. In: Dines G, Jensen R, Russo A, Hrsg. Pornography. The Production and Consumption of Inequality. New York: Routledge; 1998: 65-100
MissingFormLabel
- 17
Kay M.
Pornofilme für Frauen.
pro familia magazin.
2009;
37
19-21
MissingFormLabel
- 18 Knudsen S V, Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A, Hrsg. Generation P. Youth, Gender and Pornography. Kopenhagen: Danish School of Education Press; 2007
MissingFormLabel
- 19 Kolbein H G. Exposed – Icelandic Teenagers‘ Exposure to Pornography. In: Knudsen S V, Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A, Hrsg. Generation P. Youth, Gender and Pornography. Kopenhagen: Danish School of Education Press; 2007: 103-117
MissingFormLabel
- 20
Lam C B, Chan D K-S.
The Use of Cyberpornography by Young Men in Hong Kong: Some Psychosocial Correlates.
Arch Sex Behav.
2007;
36
588-598
MissingFormLabel
- 21 Lautmann R. Soziologie der Sexualität. Weinheim: Juventa; 2002
MissingFormLabel
- 22
Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A.
Lust, Love, and Life: A Qualitative Study of Swedish Adolescents’ Perceptions and
Experiences with Pornography.
J Sex Res.
2010;
47
568-579
MissingFormLabel
- 23 Månsson S A, Löfgren-Mårtenson L. Let‘s Talk about Porn! On Youth, Gender and Pornography in Sweden. In: Knudsen S V, Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A, Hrsg. Generation P. Youth, Gender and Pornography. Kopenhagen: Danish School of Education Press; 2007: 241-258
MissingFormLabel
- 24
Matthiesen S, Martyniuk U, Dekker A.
„What Do Girls Do with Porn?“ Ergebnisse einer Interviewstudie, Teil 1.
Z Sexualforsch.
2011;
24
326-352
MissingFormLabel
- 25 Mossige S, Ainsaar M, Svedin C G Hrsg. The Baltic Sea Regional Study on Adolescents‘ Sexuality. Oslo: NOVA; 2007 [Als Online-Dokument: http://http://www.nova.no/asset/2812/1/2812_1.pdf ]
MissingFormLabel
- 26 Nygård P. Young Men‘s Use – Attitudes Toward and Consumption of Pornography among Young Men
in Sweden. In: Knudsen S V, Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A, Hrsg. Generation P. Youth, Gender and Pornography. Kopenhagen: Danish School of Education Press; 2007: 259-277
MissingFormLabel
- 27
Peter J, Valkenburg P M.
Adolescents‘ Exposure to Sexually Explicit Internet Material and Notions of Women
as Sex Objects: Assessing Causality and Underlying Processes.
J Commun.
2009;
59
407-433
MissingFormLabel
- 28 Peuckert R. Familienformen im sozialen Wandel. Wiesbaden: VS Verlag; 2008
MissingFormLabel
- 29 Sabo A. A Vision of New Porn – How Women Are Revising Porn to Match a Time of Greater Gender
Equality. In: Knudsen S V, Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A, Hrsg. Generation P. Youth, Gender and Pornography. Kopenhagen: Danish School of Education Press; 2007: 221-237
MissingFormLabel
- 30 Schmidt G. Jugendsexualität. Sozialer Wandel, Gruppenunterschiede, Konfliktfelder. Stuttgart: Enke; 1993
MissingFormLabel
- 31
Schmidt G, Matthiesen S.
„What Do Boys Do with Porn?“ Ergebnisse einer Interviewstudie, Teil 2.
Z Sexualforsch.
2011;
24
353-378
MissingFormLabel
- 32 Sigusch V. Neosexualitäten. Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion. Frankfurt: Campus; 2005
MissingFormLabel
- 33 Sørensen A D, Kjørholt V S. How Do Nordic Adolescents Relate to Pornography?. In: Knudsen S V, Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A, Hrsg. Generation P. Youth, Gender and Pornography. Kopenhagen: Danish School of Education Press; 2007: 87-102
MissingFormLabel
- 34 Sørensen N U. Detours for Heterosexuality – Young Boys Viewing Male Bodies in Pornography. In: Knudsen S V, Löfgren-Mårtenson L, Månsson S A, Hrsg. Generation P. Youth, Gender and Pornography. Kopenhagen: Danish School of Education Press; 2007: 204-220
MissingFormLabel
- 35 Treumann K P, Meister D M, Sander U, Hagedorn J, Kämmerer M. Medienhandeln Jugendlicher. Mediennutzung und Medienkompetenz. Wiesbaden: VS Verlag; 2007
MissingFormLabel
- 36
Walmyr G, Welin C.
Young People, Pornography, and Sexuality: Sources and Attitudes.
J Sch Nurs.
2006;
22
290-295
MissingFormLabel
- 37
Weber M, Daschmann G.
Zur Nutzung pornografischer und erotischer Videoclips und Filme durch ältere Jugendliche.
Spezifische Aspekte im Kontext adoleszenter Entwicklung.
Z Medien und Kommunikationswiss.
2010;
58
167-189
[Als Online-Dokument:
http://http://www.m-und-k.nomos.de/fileadmin/muk/doc/Aufsatz_MuK_10_02.pdf]
MissingFormLabel
- 38
Wolak J, Mitchell K, Finkelhor D.
Unwanted and Wanted Exposure to Online Pornography in a National Sample of Youth Internet
Users.
Pediatrics.
2007;
119
247-257
MissingFormLabel
1 Dieser Beitrag fokussiert auf Pornografiekonsum unter heterosexuellen Jugendlichen. Bisher gibt es keine Studien zur Pornografierezeption von behinderten, les-bi-schwulen oder spezifisch kulturell gebundenen Heranwachsenden, obwohl anzunehmen ist, dass er in deren sexueller Sozialisation ein wichtiger Faktor ist.
2 An einer Interpretation der Bedeutung von Pornografie im Leben junger Männer versucht sich Nigård. Sie findet in ihrem qualitativen Sample unter anderem eine Teilgruppe, die Masturbation mit Pornografie dem Sex mit einer Partnerin zumindest zeitweise vorzieht (2007: 262) und versteht den Pornografiekonsum junger Männer in Verbindung mit und als Reaktion auf die Verunsicherungen der männlichen Geschlechtsrolle. Entgegen der Fragilität in heutigen Intimbeziehungen und der damit verbundenen Herausforderung, personale Kontrolle in der Balancierung von Nähe und Distanz, Unabhängigkeit und Abhängigkeit zu bewahren, bietet Pornografie insbesondere für Männer eine Art Auffangnetz für bedrohliche Gefühle. „In contrast to human relationships, which are always changing, pornography brings a certain level of stability – it never fails“ (ebd.: 273).
Prof. Dr. N. Zillich
Hochschule Zittau / Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften
Furtstraße 2
02826 Görlitz
Email: n.zillich@hs-zigr.de