Die klinische Untersuchung gilt vielen Ärzten als Auslaufmodell: Das ganze Palpieren,
Auskultieren und Inspizieren koste nur Zeit – und zudem gebe es ja die apparative
Diagnostik, die ohnehin zuverlässiger sei. Dabei kann gerade die Inspektion Befunde
liefern, die für das weitere Prozedere wegweisend sein können. Der erfahrene Diagnostiker
Prof. Dr. med. Hermann Füeßl erklärt Ihnen die wichtigsten dermalen Zeichen innerer
Leiden.