Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1280939
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Jedem Unfallverletzten die gleiche Chance
Publication History
Publication Date:
01 July 2011 (online)

Zusammenfassung
Initiative TraumaNetzwerkD DGU – „Ein schwerverletzter 57-Jähriger musste über vier Stunden auf der B236 im Hubschrauber verbringen, da keine Klinik bereit war, ihn aufzunehmen.” Solche und ähnliche Meldungen beschreiben einen Misstand, den Rettungsleitstellen als „Verletztentourismus” bezeichnen. Damit das Überleben eines Verunfallten nicht von Zeitpunkt und Ort des Unfalls abhängt, hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) das „TraumaNetzwerkD DGU” ins Leben gerufen – ein Projekt zur schnellen und optimalen Versorgung von Schwerverletzten.
Literatur
- 01
Kühne C A, Ruchholtz S, Buschmann C et al..
Initiative TraumaNetzwerk der DGU. Polytraumaversorgung in
Deutschland – eine Standortbestimmung.
Unfallchirurg.
2006;
109
357-366
Reference Ris Wihthout Link
- 02
Hilpert T, Levering R, Stuttmann R.
Unterschiedliche Letalitätsraten an deutschen
Traumazentren.
Anaesthesist.
2010;
8
700-708
Reference Ris Wihthout Link
- 03
Mand C, Müller T, Ruchholtz S et al..
Organisatorische, personelle und strukturelle
Veränderungen durch die Teilnahme am TraumaNetzwerk
D DGU. Eine erste Bestandsaufnahme.
Unfallchirurg.
2010;
DOI: 10.1007/s00113-010-1886-5
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Beck A, Bischoff M, Gebhard F et al..
Apparative Diagnostik im Schockraum.
Unfallchirurg.
2004;
107
862-870
Reference Ris Wihthout Link
- 05
Hilpert T, Levering R, Stuttmann R.
Traumaversorgung in Deutschland.
Deutsches Ärzteblatt.
2010;
107 (26)
463-469
Reference Ris Wihthout Link
- 06
Kühne C A, Brandt C et al..
Das TraumaNetzwerk
DDGU 2009.
Unfallchirurg.
2009;
112
878-884
Reference Ris Wihthout Link
- 07
Ruchholtz St, Kühne C A, Siebert H.
Arbeitskreis Umsetzung Weißbuch/TraumaNetzwerk in der
DGU: Das TraumaNetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zur
Einrichtung, Organisation und Qualitätssicherung eines regionalen
TraumaNetzwerkes der DGU.
Unfallchirurgie.
2007;
110
373-378
Reference Ris Wihthout Link
- 08
Ruchholtz St, Levering R, Paffrath Th et al..
Rückgang der Traumaletalität. Ergebnisse des
Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.
Deutsches Ärzteblatt.
2008;
105
225-301
Reference Ris Wihthout Link
- 09 Weißbuch DGU .http://www.dgu-online.de
Reference Ris Wihthout Link
Prof. Dr. H. R. Siebert
Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Berlin
Email: hartmut.siebert@diaksha.de
Prof. Dr. St. Ruchhholtz
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Email: ruchholt@med.uni-marburg.de