ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2011; 120(5): 248-254
DOI: 10.1055/s-0031-1280865
Fortbildung
Zahnerhaltung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Extrusion eines frakturierten Zahnes mittels Magneten und nachfolgende Restauration

Orthodontic Extrusion of Traumatically Fractured Upper Incisor by Magnets and Following RestorationE. Wirsching
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Mai 2011 (online)

Preview

Die Häufigkeit von Frakturen und Dislokationsverletzungen der bleibenden Zähne nimmt bei Kindern und Erwachsenen stetig zu. Kronen-Wurzelfrakturen mit infraalveolärem Frakturverlauf stellen dabei zweifellos eine klinische Herausforderung dar und bedingen ein interdisziplinäres Therapiekonzept [2]. Die Möglichkeiten zur Versorgung tief frakturierter Zähne sind vielfältig. Als Therapieoptionen stehen kieferorthopädische Extrusion, chirurgische Kronenverlängerung [9] und Extraktion mit nachfolgendem Ersatz durch Implantation oder Brückenversorgung zur Wahl. Dabei ist insbesondere im Frontzahnbereich unter dem Aspekt der Ästhetik ein Verlust des Alveolarfortsatzes als kritisch zu bewerten. In der Literatur werden verschiedene Techniken zur Extrusion beschrieben [6] [7]. Die vorliegende Falldarstellung beschreibt die Extrusion eines oberen seitlichen Schneidezahnes mittels einer Magnetvorrichtung, die in ein Provisorium integriert wurde. Mithilfe dieser Technik wurden bisher insgesamt 10 Zähne extrudiert.

The frequency of tooth fractures and dislocations of permanent teeth is steadily increasing. Crown-root fractures require an interdisciplinary concept of therapy. The treatment options up to now have usually been limited to extrusion of the remaining root with a conventional orthodontic appliance, surgical crown-lengthening or extraction with bridge or implant replacement. Various techniques have been described in literature to extrude the root of a fractured tooth conserving it by facilitating prosthetic restoration. Most of them show disadvantage in poor aesthetics, they require skill in fabrication and there is often inadequate control over the amount of extrusion. In this report a technique is described which allows the controlled extrusion by magnets integrated in an aesthetic temporary crown. After a retention period a glass-fibre post can be inserted followed by a final porcelain crown. The following case describes the therapy of an upper lateral incisor as an example, in the same way ten teeth were restored.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Eva Wirsching

Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie Universitätsklinikum Würzburg

Pleicherwall 2

97070 Würzburg

eMail: wirsching_e@klinik.uni-wuerzburg.de