Wenn ein prominenter Spitzenkoch, eine anerkannte Geschmacksexpertin und ein erfahrener
Fachmann für häusliche Oralprophylaxe über "Genießen ein Leben lang" diskutieren,
ist das Interesse der Dentalwelt groß. Mehrere hundert Gäste aus Zahnheilkunde, Dentalhandel
und Medien hörten, sahen und schmeckten beim Oral-B-Abendevent am 24. März in der
Kölner Kultlocation "Gürzenich", worauf es ankommt bei der Qualitätssuche im Mundraum.
Mit verschiedenen Anekdoten über die äußerst ungewöhnlichen Geschmacksvorlieben eines
aufwendig zu bedienenden VIP-Gastes brachte Sternekoch Johann Lafer unterschiedliches
Geschmackserleben auf den Punkt: Experten erleben hierbei immer wieder, dass Qualität
nicht von allen als solche erkannt wird und erst einmal erlernt werden muss - das
gilt beim Essen ebenso wie bei der häuslichen Oralprophylaxe. Moderatorin Kerstin
Linnartz verknüpfte die beiden Aspekte und wollte von den Referenten wissen, worauf
es bei der Qualitätssuche in Küche und Mundraum ankommt.
Im 1. Fall spielt natürlich das Schmecken eine zentrale Rolle. Mag. Hanni Rützler,
Ernährungswissenschaftlerin aus Wien, zeigte zunächst auf, dass man sich da leicht
irren kann. Dabei stellte sie dem Publikum mehrere Essenzen zur Verfügung, die sich
die Besucher vor Ort auf der Zunge zergehen ließen.
Denn Dr. Ralf Rössler, ZMK-Gießen-Marburg, klärte darin die Frage - analog zu den
Beispielen aus der Küche -, nach welchen Kriterien eine objektive Bewertung häuslicher
Mundpflegeprodukte erfolgen sollte. Eine kompetente und fundierte Empfehlung zur Wahl
der häuslichen Mundpflegegeräte sei dabei von großer Bedeutung für den Erfolg der
Vorsorge des Patienten. Ein weiterer wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Oralprophylaxe
des Patienten liegt in der richtigen Handhabung der Zahnbürste. Oral-B trägt solchen
zahnärztlichen Vorgaben daher bereits seit Jahren in der Entwicklung entsprechender
elektrischer Zahnbürsten Rechnung und präsentierte auf der IDS 2011 ein neues Modell,
das mit erweiterten Feedbacksystemen ausgestattet ist und so verstärkt die Funktion
eines "Personal Coaches" des Patienten während des Zähneputzens erfüllt. Jens Starke-Wuschko,
Procter & Gamble GmbH Country Manager Professional Oral Health, stellte die auf 3-D-Reinigungstechnologie
(oszillierend-rotierend und pulsierend) basierende Oral-B Triumph 5000 mit SmartGuide
kurz in der Begrüßung zu Beginn des Abendevents vor.
Nach einer Pressemitteilung der
Procter & Gamble Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Internet: http://www.dentalcare.de