Nur 40 % der Bluthochdruckpatienten in Deutschland werden dauerhaft auf Werte unter
140/90 mmHg eingestellt. "Diese mangelhafte Umsetzung unseres Therapiepotenzials ist
desaströs", meinte Prof. Rainer Kolloch, Bielefeld/Münster, "Abhilfe könnte der verstärkte
Einsatz antihypertensiver Fixkombinationen bringen, inzwischen stehen uns etliche
gute Präparate zur Verfügung."
Zweierkombination senkt Blutdruck
"Leitliniengerecht sollte eine Zweierkombination zur Blutdrucksenkung einerseits einen
Hemmer des Renin-Angiotensin-Systems, andererseits einen Kalziumantagonisten oder
ein Diuretikum beinhalten", erklärte Prof. Günter Linß, Oranienburg. Er würde für
Patienten mit gestörtem Glukose-, Lipid- oder Harnsäurestoffwechsel oder leichten
Nierenschäden den Kalziumkanalblocker als Kombipartner bevorzugen. Bei Hypertonikern
mit Herzinsuffizienz, tachykarden Herzrhythmusstörungen oder schwerer bis terminaler
Niereninsuffizienz würde er dagegen zum Diuretikum greifen. "Und für Patienten, deren
Blutdruck auch mit 2 Wirkstoffen nicht kontrolliert werden kann, steht seit kurzem
eine neue Fixkombination mit Vertretern aller 3 Substanzklassen zur Verfügung", betonte
er.
Neue Dreierfixkombination
Diese heißt Vocado® HCT, es gibt sie in 5 verschiedenen Dosisvarianten. Die stärkste
von ihnen (40 mg Olmesartan, 10 mg Amlodipin, 25 mg Hydrochlorothiazid) wurde in der
Zulassungsstudie TRINITY [1] an insgesamt 2400 Hypertonikern untersucht. Ihr Blutdruck lag anfangs bei durchschnittlich
168,5/100,9 mmHg. Sie erhielten 4 Wochen lang eine der 3 möglichen Kombinationen aus
2 der Komponenten. Danach wurden 600 Patienten aus jedem Studienarm unverändert weiterbehandelt
und je 200 auf die Dreifach-Fixkombination randomisiert. Letztere zeigte sich nach
weiteren 8 Wochen hochsignifikant wirksamer (jeweils p < 0,001): Der diastolische
Blutdruck im Sitzen (primärer Studienendpunkt) sank mit AML/HCT, OLM/HCT bzw. OLM/AML
um 15,1, 16,9 bzw. 18,0 mmHg. Mit OLM/AML/HCT waren es 21,8 mmHg. Der systolische
Blutdruck war zum Studienende in den 4 Armen um durchschnittlich 27,5, 29,7, 30,0
bzw. 37,1 mmHg verringert.
Simone Reisdorf, Erfurt-Linderbach
Quelle: Launch-Pressekonferenz Vocado® HCT: "Zweifach stark, dreifach stärker - Die
neue Dreifach-Fixkombination Vocado® HCT" am 26. Januar 2011 in Berlin. Veranstalter:
Berlin-Chemie AG, Berlin