intensiv 2011; 19(3): 120-125
DOI: 10.1055/s-0031-1277104
Schwerpunkt|Belastungen des Pflegepersonals
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intensiv ausgebrannt?

Agnes Schlechtriemen-Koß
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Frage, wie es zum Burnout kommt. Bisher gibt es dazu zwei unterschiedliche Gruppen von Erklärungsansätzen. Die eine Richtung sieht die Ursachen primär in psychischen, die andere primär in organisationsbezogenen Faktoren. Die Autorin hingegen geht davon aus, dass Burnout nur im Zusammenspiel von äußeren und inneren Faktoren entsteht. Die verschiedenen Einflussfaktoren und ihr Zusammenwirken bei der Burnout-Entstehung werden genauer dargestellt. Aus dieser integrierten Betrachtungsweise folgen zwingend Konsequenzen für Prävention und Therapie, die in ihren wesentlichen Ansätzen aufgezeigt werden.

Literatur

01 ¹ angelehnt an einen realen Fallbericht aus www.der-pflege-blog.de

02 ² Maslach-Burnout-Inventory

03 ³ Maslach und Jackson definierten diese Dimensionen und kannten ursprünglich noch eine vierte Dimension „Betroffenheit”, die sie wegen wissenschaftlich zu geringer Aussagefähigkeit später fallen ließen.

Agnes Schlechtriemen-Koß

Jahnstraße 44

55124 Mainz

Phone: 06131-467105/9729091 (AB)

Email: schlechtriemen-koss@gmx.de

URL: http://www.schlechtriemen-koss.de