Der Klinikarzt 2011; 40(1): 48
DOI: 10.1055/s-0031-1271922
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Neue Behandlungsoption – Roflumilast in internationale COPD-Leitlinien aufgenommen

Further Information

Publication History

Publication Date:
24 January 2011 (online)

 
Table of Contents

Die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) hat Roflumilast (Daxas®) als neue Behandlungsoption in seine aktualisierten Leitlinien für die Behandlung von COPD aufgenommen [1]. Damit sind Phosphodiesterase-4-Inhibitoren in der neuen Ausgabe als neue Substanzklasse vertreten.

Reduzierte Exazerbationen und verbesserte Lungenfunktion

Roflumilast ist ein selektiver Inhibitor des Enzyms Phosphodiesterase-4 (PDE4), der die bei COPD auftretenden Entzündungen nachweislich reduziert. Es ist das erste antientzündliche, nicht-steroidale Präparat, das speziell für COPD-Patienten entwickelt wurde. 4 große randomisierte placebokontrollierte Studien haben gezeigt, dass Roflumilast Exazerbationen signifikant reduziert und die Lungenfunktion verbessert [2], [3]. Diese Effekte werden durch die begleitende Gabe von langwirksamen Bronchodilatatoren noch verstärkt [4].

Die Tablette zur täglichen Einmalgabe wird im Allgemeinen gut vertragen. Bei klinischen Studien mit über 12 000 COPD-Patienten waren die am häufigsten beschriebenen Nebenwirkungen Durchfall (5,9 %), Gewichtsverlust (3,4 %), Übelkeit (2,9 %), Bauchschmerzen (1,9 %) und Kopfschmerzen (1,7 %). Die meisten dieser Nebenwirkungen waren leicht bis moderat ausgeprägt.

In den Leitlinien heißt es, dass der Phosphodiesterase-4-Inhibitor Roflumilast die Häufigkeit von Exazerbationen bei Patienten mit schwerer COPD (Stadium III) oder sehr schwerer COPD (Stadium IV) und chronischer Bronchitis sowie häufigen Exazerbationen in der Vergangenheit reduziert [1].

Nach Deutschland, Dänemark und dem Vereinigten Königreich wurde Daxas® kürzlich in der Europäischen Union und in Kanada zugelassen. Für 2011 ist die Einführung in weiteren Märkten vorgesehen.

Quelle: Pressemitteilung der Nycomed GmbH, Konstanz

Literatur

  • 01 Global Strategy for the Diagnosis, Management, and Prevention of Chronic Obstructive Pulmonary Disease, Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) 2010. Verfügbar unter: http://www.goldcopd.com
  • 02 Calverley PMA, et al. Lancet. 2009;  374 685-694
  • 03 Fabbri L M, et al. Lancet. 2009;  374 695-703
  • 04 Hanania N A, et al . Am J Respir Crit Care Med. 2010;  181 A4435

Literatur

  • 01 Global Strategy for the Diagnosis, Management, and Prevention of Chronic Obstructive Pulmonary Disease, Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) 2010. Verfügbar unter: http://www.goldcopd.com
  • 02 Calverley PMA, et al. Lancet. 2009;  374 685-694
  • 03 Fabbri L M, et al. Lancet. 2009;  374 695-703
  • 04 Hanania N A, et al . Am J Respir Crit Care Med. 2010;  181 A4435