Zahnmedizin up2date 2011; 5(2): 167-179
DOI: 10.1055/s-0030-1270752
Endodontologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die endodontale-parodontale bzw. parodontale-endodontale Läsion

Andreas Fuchß und Holger Jentsch
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 April 2011 (online)

Preview

Einleitung und Begriffsbestimmung

Parodont und Endodont sind im Bereich der Wurzel eines Zahnes durch das Dentin und die Zementschicht getrennt. Es bestehen zwischen ihnen anatomisch vorgegebene direkte Verbindungen über Nerven, Blut- und Lymphgefäße. Über diese Wege können sich Infektionen strukturübergreifend ausbreiten und komplexe pathologische Veränderungen hervorrufen, die Zahn, Zahnhalteapparat und Knochen betreffen können. Die primäre Ursache ist häufig schwer zu bestimmen und kann im Endodont, im Parodont oder in einer Kombination beider Strukturen liegen, sodass daraus resultierende Krankheitsbilder als parodontale-endodontale, als endodontale-parodontale oder als kombinierte Läsionen bezeichnet werden. In der aktuellen Nomenklatur parodontaler Erkrankungen [[1]] wurden die parodontalen-endodontalen Läsionen als eigenständige Krankheitsform aufgeführt. In Tabelle [1] sind die Kategorien dieser Klassifikation dargestellt. Es wird im Kommentar der Originalveröffentlichung [[1]] ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Klassifikation nicht auf der initialen Ätiologie dieser Defekte basiert.

Tabelle 1 Klassifikation parodontaler Erkrankungen [1]. I gingivale Erkrankungen II chronische Parodontitis III aggressive Parodontitis IV Parodontitis als Symptom einer systemischen Erkrankung V nekrotisierende parodontale Erkrankung VI Abszess des Parodontiums VII kombinierte parodontale-endodontale Läsionen VIII entwicklungsbedingte oder erworbene Abweichungen und Bedingungen

Merke: Parodontale oder endodontale Läsionen sind entweder Ursache oder Ergebnis bzw. entwickeln sich unabhängig voneinander.

Literatur

Dr. Andreas Fuchß

Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie
Universitätsklinikum Leipzig AöR

Liebigstraße 10–14

04103 Leipzig

Phone: +49 (341) 97 21-203

Fax: +49 (341) 97 21-219

Email: Andreas.Fuchss@uniklinik-leipzig.de

Prof. Dr. Holger Jentsch

Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie
Universitätsklinikum Leipzig AöR

Liebigstraße 10–14

04103 Leipzig

Phone: +49 (341) 97 21-204

Fax: +49 (341) 97 21-229

Email: Holger.Jentsch@uniklinik-leipzig.de