Erfolgreiche Berufsinformation: Die MTRA-Aktionstage 2010 haben mehr als 500 Besucher
erreicht, als an 3 November-Samstagen radiologische Institute und MTRA-Schulen an
11 verschiedenen Standorten ihre Türen öffneten. Jugendliche, Schülerinnen und Schüler
waren eingeladen, unter dem Motto "Schau rein, was für Dich drinsteckt" den MTRA-Beruf,
den Arbeitsalltag in der Radiologie sowie auch die MTRA-Ausbildung kennenzulernen.
Neben Rundgängen durch die Abteilungen, Vorführungen und Präsentationen zum Berufsbild
fand vielerorts ein intensiver Austausch zwischen den Gästen und den MTRA-Schülern,
Lehr- und Fachkräften statt. Vor allem kamen in diesem Jahr viele Besucher mit ganz
konkreten Fragen und Anliegen zum MTRA-Aktionstag. Wie zum Beispiel jene Schülerin,
die im Unfallkrankenhaus Berlin zum Ende des Rundgangs ihre Bewerbung für ein Praktikum
direkt bei der leitenden MTRA abgab. Das Uniklinikum Hamburg-Eppendorf konnte gut
ein Dutzend Realschüler aus einer Klasse unter den Gästen begrüßen. Sie hatten im
Unterricht das Thema Berufsorientierung bearbeitet und erkundeten nun anhand eines
Fragebogens die Arbeit in der Radiologie. Viele Besucher waren beeindruckt, dass sie
so konkret und anschaulich informiert wurden. "Es war toll, künftige Arbeitsplätze
unmittelbar kennenzulernen und auch direkt mit den Praktikern vor Ort reden zu können",
sagte der Zwölftklässler Eric Ottenberg aus Berlin. Und eine Mutter in Bonn meinte:
"Das Berufsbild MTRA wurde hier so spannend und abwechslungsreich dargestellt – wenn
ich noch mal jung wäre, würde ich jetzt auch die MTRA-Ausbildung machen wollen!"
Die Teams hinter den MTRA-Aktionstagen waren an allen Standorten überaus motiviert
und hatten mit kreativen Ideen vor Ort eingeladen. Unter dem Motto "Die Kittel sind
los!" zogen MTRA-Schüler in Cottbus, Münster, Osnabrück, Lübeck und Berlin wenige
Tage vor dem Ereignis entsprechend gekleidet durch die Innenstadt und luden persönlich
zu ihrem Aktionstag ein. In Frankfurt am Main war ein Kleinwagen mit Kampagnen-Plakaten
dekoriert und als Wegweiser am Eingang des Uniklinikums geparkt worden. In Lübeck
war eine ungewöhnliche Filmpremiere der Publikumsrenner: MTRA-Schüler erzählten in
ihrer selbst produzierten "Akte X-Ray" mit viel Humor über die Arbeit als MTRA. In
Freiburg hatte die MTRA-Schule viele allgemeinbildende Schulen persönlich informiert
und holte so rund 90 Gäste ins Haus – ein toller Erfolg! Es wären noch mehr geworden,
ist sich Hutheifah Jaber, Leiter der MTRA-Schule, sicher, wenn nicht am selben Tag
der SC Freiburg sein Heimspiel gehabt hätte.....
Die MTRA-Aktionstage sind eine gemeinsame Initiative des Deutschen Verbands Technischer
Assistentinnen und Assistenten in der Medizin e.V. (dvta), der Deutschen Röntgengesellschaft
e.V. (DRG) und der Vereinigung Medizinisch-Technischer Berufe (VMTB) in der DRG. 2009
waren sie erstmals an 9 Standorten erfolgreich veranstaltet worden. In diesem Jahr
hatten sich 11 Institute und Einrichtungen in Berlin, Lübeck, Münster, Dresden, Frankfurt
am Main, Hamburg, Cottbus, Bonn, Osnabrück, Ingolstadt und Freiburg aktiv beteiligt.
Weitere Informationen und Nachberichte finden Sie unter http://www.mtawerden.de.
"Schau rein, was für Dich drin steckt!" – Berliner Schülerinnen und Schüler informieren
sich über das Berufsbild MTRA am Unfallkrankenhaus Berlin.