Zusammenfassung
Hintergrund: Der Anstieg der Inzidenz beim malignen Melanom der Haut, zunehmend größere Bevölkerungsgruppen
erreichende Früherkennung und im Trend konstante Mortalität sind Hintergrund dieser
Untersuchung. Es sollen die Fragen beantwortet werden: bewirkt die Früherkennung den
Anstieg der Inzidenz und ist die Wirkung an der Senkung der Mortalität zu erkennen.
Methodik: Dieser Untersuchung liegen die Daten der Krebsregister der Regionen Saarland, Schleswig-Holstein,
Regierungsbezirk Münster, ehemalige DDR und neue Bundesländer (Berlin, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen), sowie Queensland (Australien)
zugrunde.
Ergebnisse: Mit steigender Inzidenz ist gleichlaufend die Zunahme der Zahl von Melanomen im frühen
Stadium ihres Wachstums zu beobachten. Naheliegend ist daher anzunehmen, dass dieser
Anstieg der Neuerkrankungshäufigkeit im überwiegenden Maße auf Früherkennung zurückzuführen
ist. In einer nicht zu bestimmenden Zahl von Fällen kann auch die Überdiagnostik zum
Anstieg der Inzidenz beigetragen haben. In den hier beschriebenen Regionen verbleibt
während der Beobachtungszeiträume die Mortalität auf annähernd konstantem Niveau.
Zu vermuten ist, dass das Sterberisiko von Tumoren mit hohem Malignitätsgrad bestimmt
wird, deren Anteil an den diagnostizierten Melanomen im Trend gleichbleibend häufig
ist.
Schlussfolgerungen: Ergebnisse der Krebsfrüherkennung, die in den hier beschriebenen Regionen größere
Bevölkerungsgruppen erreicht, die Zunahme der Zahl Neuerkrankungen im frühen Stadium
der Erkrankung und der Trend konstanter Sterbeziffern während der Zeiträume, auf die
sich diese Untersuchung begrenzt, relativieren den Nutzen des Screenings. Wird die
Effektivität an der Senkung der Mortalität gemessen, erscheint es ausreichend, die
Untersuchung der Haut zur Früherkennung des malignen Melanoms im Rahmen der Bestimmungen
des SGB V einzubeziehen. Indiziert ist die Früherkennung bei Risikogruppen, so bei
positiver Familienanamnese und beim Vorhandensein von potenziell malignen Hautbefunden.
Abstract
Background: The increase in incidence of malignant melanoma, early diagnosis activities increasingly
reaching ever larger population groups and mortality remaining at a constant level
in trend comprise the background of the study. We aimed at answering the question
whether the early diagnosis can have an influence on the increase in incidence and
how one can one judge the effect on the reduction of the mortality.
Methodology: The study is based on data from official tumour registries of the regions Saarland,
Schleswig-Holstein, the administrative district Münster, the former GDR and the New
Dfederal states (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Thüringen), as well as that of Queensland (Australia).
Results: Parallel to the increasing incidence, there is also an increase in the number of
melanomas detected at early stages. Hence, it is obvious to assume that this increase
in incidence is due to a large extent to screening programmes. In a non-determinable
number of cases, overdiagnostics could have contributed to the increase in incidence.
In the period of observation mortality remained constant in the regions described
in this study. It can be assumed the mortality risk is influenced by tumours with
a high degree of malignancy whose share in the number of melanomas remains roughly
constant.
Conclusion: The early diagnosis of cancer, the inclusion of increasingly larger groups of the
populations in the regions described, and constant mortality rates for men and women
during the period of observation all relate the use of early diagnosis. If the efficiency
of population screening is measured against the outcome reduction of the mortality
rate, it appears to be sufficient to continue cancer early detection according to
SGB V § 25. A preventive check-up is indicated for risk groups, e. g., those with
a positive familiar history or if potentially malignant skin alterations have been
diagnosed.
Schlüsselwörter
malignes Melanom der Haut - Früherkennung - Inzidenz - Mortalität
Key words
malignant melanoma of the skin - screening - incidence - mortality