Literatur
- 01 Mani N. Mikroskopie im 17. Jahrhundert. Die Entdeckungen von Malpighi, Hooke,
Swammerdam und Leeuwenhoek. In: Schott H , (Hrsg.) Meilensteine der Medizin. Dortmund:
Harenberg; 1996: 219-226
- 02 Michler M , Morgagni GB. Sitz und Ursache der Krankheiten aufgespürt durch die
Kunst der Anatomie (1761). Ausgewählt, übertragen, eingeleitet und mit Erklärungen
versehen von M. Michler. In: Huber H , (Hrsg.) Hubers Klassiker der Medizin und Naturwissenschaften.
Bd. 10; 1967
- 03 Valsalva AM. De aure humana tractatus. 1704.
- 04
Belloni L.
Morgagni und die pathologische Anatomie.
Ciba-Zeitschrift.
1950;
121
4459-4462
- 05 Morgagni GB. Adversia anatomica prima; 1706.
- 06 Morgagni GB. Adversaria anatomica omnia. Patavini, excudebat J. C. Vulpiorum aere;
1717-1719.
- 07 Morgagni GB. Valsalva: Opera postuma. Venedig; 1740.
- 08 Morgagni GB. De sedibus et causis morborum per anatomen indagatis libri quinque.
Venetiis, ex Typographia Remondiana; 1761.
- 09 Morgagni GB. Epistolae Aemilianae; 1763.
Korrespondenz
PD Dr. Dr. Jürgen Konert
Arzt für Urologie
Kraichgaustr. 13
76669 Bad Schönborn