ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2010; 119(12): 659
DOI: 10.1055/s-0030-1268844
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Wurzelkanalbehandlung – Das Fragment an der Wurzel gepackt

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2010 (online)

 
Table of Contents
    Zoom Image

    Komet hat das Endo Rescue Kit (4601) entwickelt, das bei einer Instrumentenfraktur im Wurzelkanal der unangenehmen Situation im wahrsten Sinne des Wortes "die Spitze nimmt". Der 1. Schritt ist die korrekte Neupräparation der Zugangskavität unter Verwendung eines herkömmlichen Endobohrers mit nicht schneidender Spitze (H269GK.315.016). Für den weiteren Erfolg ist entscheidend, dass ein gerader Zugang zum Fragment präpariert wird. Nachdem der Wurzelkanal wieder aufgefunden und der Zugang zum Kopf des Fragments mithilfe von 2 Gates-Bohrern geschaffen wurde, erlauben 2 spezielle Instrumente die bislang komplizierte Aktion zu vereinfachen: Ein Zeigerbohrer (RKP.204.090) legt den koronalen Teil des Fragments frei, ein extrem feiner Trepanbohrer (RKT.204.090) umschließt es, hält es quasi fest und dreht es entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Kanal heraus. Damit bietet das Kit eine einfache und systematische Lösung für die Operationspanne und entspannt die unangenehme Situation professionell und schnell. Der Einsatz des Kits kann unter www.kometdental.de als Video angesehen werden.

    Nach einer Pressemitteilung der
    Komet/Gebr. Brasseler GmbH & Co KG, Lemgo

     
    Zoom Image