physiopraxis 2010; 8(9): 17-18
DOI: 10.1055/s-0030-1267266
physiowissenschaft

Armtraining nach Schlaganfall – Physios stehen robotgestützter Therapie in nichts nach

Further Information

Publication History

Publication Date:
16 September 2010 (online)

 
Table of Contents

    Intensive Physiotherapie und robotgestützte Therapie wirken sich gleich gut auf die motorischen Fähigkeiten der oberen Extremitäten und die Lebensqualität von Patienten nach Schlaganfall aus – auch, wenn dieser bereits viele Jahre zurückliegt.

    Albert Lo und ein Forscherteam aus den USA führten eine randomisierte kontrollierte Studie mit 127 Patienten durch, deren Schlaganfälle zwischen 6 Monaten und 23 Jahren zurücklagen. Ein Drittel der Probanden hatte mehrere Schlaganfälle erlitten. Damit waren die Teilnehmer insgesamt länger und schwerer erkrankt als Probanden in vergleichbaren Studien. Die Autoren teilten die Teilnehmer per Zufall in drei Gruppen ein: Gruppe A wurde medizinisch und rehabilitativ nach dem in den USA gängigen Behandlungsschema betreut. Zusätzlich zu dieser Standardbehandlung erhielt Gruppe B eine robotgestützte Therapie und Gruppe C eine individualisierte Physiotherapie. Jede Gruppe bekam innerhalb von zwölf Wochen 36 einstündige Behandlungseinheiten. Nach 6, 12, 24 und 36 Wochen untersuchten die Forscher die motorischen Funktionen der oberen Extremitäten. Außerdem beurteilten sie die Lebensqualität der Teilnehmer sowie die Kosten und mögliche Nebenwirkungen der einzelnen Therapien.

    Nach 6, 12 und 24 Wochen konnten die Autoren noch keinen deutlichen Unterschied zwischen den Gruppen feststellen. Erst nach 36 Wochen zeigte sich, dass die Probanden der Gruppen B und C signifikant von den Zusatzinterventionen profitierten: Sowohl die Lebensqualität als auch die motorischen Fähigkeiten der oberen Extremitäten hatten sich in beiden Gruppen im Vergleich zur Standardbehandlung deutlich verbessert. Dabei war die individuell abgestimmte Physiotherapie genauso effektiv wie das robotgestützte Training. Bedenkliche Nebenwirkungen stellten die Autoren nicht fest. Nach 36 Wochen lagen die Therapiekosten bei Gruppe B und C um etwa 1.200 Dollar höher als bei der Gruppe mit der Standardtherapie.

    Intensive Physiotherapie hilft also selbst bei lange und schwer betroffenen Patienten nach Schlaganfall und steht der robotgestützten Therapie in nichts nach.

    hoth

    N Engl J Med 2010; 362: 1772–1783